Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 53-66. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Ein tadelloses Exemplar. - Aus dem Text: Mit der Feststellung, bei den beiden erhaltenen Lehrgedichten des Nikander handle es sich um nichts weiter als poetische Metaphrasen zweier wissenschaftlicher Traktate des lolo-gen Apollodor, scheint die Philologie sich selbst nur allzu gern von der Verpflichtung tieferen interpretatorischen Eindringens dispensiert zu haben. Man beschränkte sich auf Untersuchungen zur Sprache und zum Stil Nikanders, kam dabei auch zu wesentlichen Ergebnissen: Der Dichter erwies sich als Fortsetzer und Epigone alexandrinischer Tradition. Aber man stellte sich kaum die bei Werken solcher Art entscheidende Frage, worin denn die Poetisierung des wissenschaftlichen Stoffes bestehe, was der Dichter von sich aus an künstlerischen Gesichtspunkten beigebracht habe, welche Darstellungsprinzipien er angewandt habe, so daß aus dem Traktat jeweils ein poetisches Werk mit eigener Ordnung und Struktur wurde. Dabei darf doch von vornherein feststehen, daß der in alexandrinischer Tradition dichtende Verfasser sich nicht damit begnügt hat, die Vorlage Wort für Wort zu versifizieren, sondern daß er bestrebt war, den Stoff in ein neues Gefäß zu fassen: in das Gefäß der eigenen Gesetzen verpflichteten künstlerischen Form. - Wikipedia: Bernd Effe (* 11. August 1942 in Braunschweig) ist ein deutscher Altphilologe.