Beschreibung:

385 Seiten; 22,5 cm. Originalleinenband.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband etwas berieben. - Deutsch; Latein. - INHALT : Ekkehards "Waltharius". ------ "Ruodlieb". ------ Isegrims Schinkenteilung (Des Magisters Nivardus von Gent "Ysengrimus"I, V. 1-528). ------ Der Bauer Einochs ("Unibos"). ------ Die Riesenrübe ("Rapularius"). ------ Der Eselsprinz ("Asinanus"). ------ Nachwort : Zum Inhalt und zur Übersetzung. ------ Zum "Waltharius". ------ Zum "Ruodlieb". ------ Zum "Ysengrimus". ------ Zum "Unibos". ------ Zum "Rapularius". ------ Zum "Asinarius". // Karl Langosch (* 11. April 1903 in Berlin; ? 10. März 1992) war ein deutscher Altgermanist, Philologe und Hochschullehrer, der sich insbesondere mit der mittelalterlichen deutschen Literatur in Latein befasste. ... Langosch erwarb sich umfangreiche Kenntnisse sowohl in der deutschen als auch in der lateinischen Literatur des Mittelalters. Dies erwies sich in seiner Mitarbeit am ?Deutschen Wörterbuch? der Preußischen Akademie der Wissenschaften von 1929 bis 1936, als Lehrbeauftragter für Mittellateinische Philologie an der Universität Berlin seit 1936 und durch zahlreiche Artikel für ?Die deutsche Literatur des Mittelalters ? Verfasserlexikon?, das er in der Nachfolge von Wolfgang Stammler als Herausgeber von 1943 bis 1955 zum Abschluss gebracht hat. Langosch begriff ?die Literaturen des abendländischen Mittelalters als ein In- und Miteinander, als lediglich in der Sprache sich unterscheidende Produkte einer einheitlich lateinisch geprägten Bildungskultur in Europa.? Auf Basis dieser mediävistischen Sicht erarbeitete Langosch viele wertvolle Texteditionen und Textinterpretationen der mittellateinischen Literatur. ... (wiki)