Beschreibung:

22 S. Broschiert.

Bemerkung:

Widmungsexemplar. Vom Autor signiert. Artikel aus Paulys Realencyclopädie neutral gebunden, Einband etwas berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. Einige wenige Farbstiftanstreichungen. - Spalten 726 -768 aus Band IV von Pauly Wissowa's Realencyclopädie der klassischen Altertumswissenschaft. Inhalt: I. Commentarii als geschäftliche Aufzeichnungen: A Im Privatleben; B Commentarii der öffentlichen Verwaltung: a) Commentarii regum; b) Commentarii der Priestercollegien; c) Commentarii magistratum; d) Commentarii principis. e) Commentarii der municipalen Magistrate. Gegenstand und zweck der Aufzeichnungen. Borbereitung der Aufzeichnung in den Commentarii. Schreibstoff und Anlage. Form der Protocollierung. Rechtlicher Charakter der Commentarii. Aufbewahrung der Commentarii. Benützung der Commentarii. II. Commentarii in der Litteratur. - I. Protocollbeamte der Kaiserzeit vor Diocletian. a) Hofkanzleien; b) Delegierte kaiserliche Gerichtsbarkeit in Rom; c) Statthalterschaften der Provinzen; d) Centralverwaltung der Finanzen; e) Finanzverwaltung der Provinzen; f) Reichspost; g) Öffentliche Bauten Roms; h)Wasser- und Getreideversorgung Roms; i) Kaiserliche Spiele; k) Kaiserlicher Haushalt; l) Priestercollegien. II: Protocollbeamte seit Diocletian. - Aus Wikipedia: "Anton Ritter von Premerstein (1869 - 1935) war ein österreichischer Althistoriker, Epigraphiker und Papyrologe. ...Unter den zahlreichen Arbeiten kommt seinen Forschungen zum sogenannten Tatenbericht des Augustus besondere Bedeutung zu. Premerstein gelang es, das größte, zunächst noch nicht eingereihte inschriftliche Fragment der Funde in Antiochia in Pisidien ... dem zentralen 34. Kapitel des Tatenberichtes zuzuweisen. ...Er erschloss somit den auctoritas-Begriff als Kernpunkt der Stilisierung des Prinzipats durch Augustus. Ebenso große Bedeutung hat Premersteins postum erschienenes Hauptwerk Vom Wesen und Werden des Prinzipats, das von seinem Schüler Hans Volkmann aus dem Nachlass herausgegeben wurde. ..."