Beschreibung:

368 S. : 337 Ill. (60 farb.) u. graph. Darst., Kt. ; 24 cm; fadengeh., illustr. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Vortitelblatt m. kl. hs. Besitzvermerk. - Inhalt: EINFÜHRENDE AUFSÄTZE -- Die Zeit der gallischen Usurpatoren (264-274) (Ingemar König) -- Vom Ende des Gallischen Sonderreiches bis zur Usurpation des Magnentius (274-350) (Heinz Heinen) -- Das römische Trier seit der Mitte des 4. Jahrhunderts (Lothar Schwinden) -- Die römische Münzstätte Trier von 293/4 bis zur Mitte des 5. Jahrhunderts (Karl-Josef Gilles) -- Das christliche Trier und seine Bischöfe -- (Wolfgang Binsfeld) -- Die spätantike Stadt - Kaiserresidenz und Bischofssitz (Heinz Cüppers) -- Die ländliche Besiedlung im Umkreis von Trier in der Spätantike (Wolfgang Binsfeld) -- KATALOG -- Der Neumagener Steinsaal -- Gallisches Sonderreich und Germaneneinfälle -- Von Diocletian zu Constantin -- Münzen und Kostbarkeiten -- Großbauten -- Basilika -- Dom -- Amphitheater -- Circus -- Kaiserthermen -- Horrea -- Frühchristliche Friedhöfe -- Grabbeigaben und Kleinfunde -- Gläser der Spätantike -- Von Julian zu Gratian -- Spätantike Befestigungsanlagen Erzeugnisse heimischen Handwerks -- Germanen im Trierer Land -- Stadtplan -- Zeittafel -- Leihgeber -- Anhang: Stammtafeln. ISBN 9783805308007