Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 99-116. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors an W. Haase. - Minimal bestoßen, Name des Autors handschriftl. auf dem Einband, sonst gut und sehr sauber. - Aus dem Text: Über die ultima hora des Petronius Probus, jenes mächtigen Mannes des ausgehenden vierten Jahrhunderts, der lange Zeit nächst den Kaisern die Geschicke des Westens bestimmte, schweigen die literarischen Quellen. Von seinem sonst so reich dokumentierten Leben in ganz unterschiedlichen Strömen der Überlieferung, die uns etwa im Codex Theodosianus eine Vorstellung von der Rührigkeit des Präfekten gibt, in Symmachus? Briefen schlaglichtartig die Nahverhältnisse senatorischer Kreise beleuchtet (epist. 1,56-61) oder in einem Brief des Ausonius (epist. 16, p. 239 s. Peiper = epist. 10 Prete) als panegyrisches Gedicht entgegentritt, sind gerade die letzten Jahre in Dunkel gehüllt. - Wikipedia: Manfred Gerhard Schmidt (* 26. Mai 1952 in Schmalkalden) ist ein deutscher Epigraphiker.