Beschreibung:

S. 296-299, 29,5 cm. Sonderdruck, Klebebindung.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Quergefaltet, lichtrandig, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Bald nach der Jahrhundertwende, vor dem ersten Weltkrieg, war noch eine Anekdote glaubhaft, die man sich denn damals auch viel erzählt hat. Daß nämlich ein Dienstmädchen seine Gnädige am Sonntagnachmittag um ein Buch bittet; die Bildungsbeflissene erhält Schillers Don Carlos, gibt ihn aber nach einem flüchtigen Blick auf die Anfangszeilen ?Die schönen Tage in Aranjuez sind nun zu Ende? enttäuscht wieder zurück mit den Worten: ?Ich hätte nicht gedacht, daß der Schiller sein berühmtes Drama mit einer so abgedroschenen Redensart anfängt.? - Wikipedia: Hildebrecht Hommel (* 19. Mai 1899 in München; ? 16. Januar 1996 in Ebenhausen) war ein deutscher Klassischer Philologe.