Preis:
24.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
24.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
36 Seiten mit zahlr. s/w-Fotografien (vorw. ca. 6 x 4 cm); qu.-23 cm; Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband berieben u. stw. fleckig; Gebrauchs- und Lagerspuren. - Abbildungen teilweise auch im Großformat. - Die Zigarettenmarke Juno, als Marke immer JUNO geschrieben, wurde 1896 auf Basis neuer Virginiatabake von der Berliner Cigarettenfabrik ?JOSETTI? geschaffen. Die Berliner Herstellerfirma wurde 1888 von Oskar Josetti in der Hamburger Straße 8 gegründet. 1892 wanderte der Gründer in die USA aus und verkaufte die Firma für 500 Mark an Ferdinand Meier, der mit dem Teilhaber Leopold Peters die Firma 1895 als ?Cigarettenfabrik Josetti, Inh. Meier & Peters oHG? weiterführte. Zur Produktion der neuen Zigarette ?JUNO? mussten neue Betriebsflächen in der Rosenthaler Straße 40, in der Neuen Friedrichstraße 9?10 und in Hamburg am Zeughausmarkt 35?37 angemietet werden (1896?1902). In dieser Zeit gehörte die Berliner Cigarettenfabrik Manoli mit 200 Arbeitern zu den größten der Branche im Deutschen Reich. ... (wiki) // Mitten im märkischen Sand, in der Ufastadt Neubabelsberg - vor den Toren vor Paris, in Joinville - und unter dem ewig blauen Himmel Kaliforniens, in Hollywood, liegen die imposanten Zentren der Lichtbildkunst, aus denen jährlich hunderte von Filmen ihren Siegeszug über alle Kontinente des Erdballs antreten. - Hier gibt es keinen Stillstand. Was gestern als letzte Errungenschaft der Technik gepriesen wurde, ist heute bereits überholt. Der stumme Film - vor Jahrzehnten noch als ein unerhörtes Weltwunder bestaunt - bedurfte des erklärenden, gedruckten Wortes, denn die Fantasie des Zuschauers braudite es zum Verständnis von Bild und Bewegung. Sein Erbe trat das sprechende und tönende Filmband an mit seinen vielfältigen Möglidikeiten, Gesprochenes und Gesungenes, ja selbst jedes Geräusch vollkommen naturwahr wiederzugeben. Alle Schichten der Bevölkerung, jung und alt, in Stadt und Land, lieben den Film. Es war eine Liebe auf den ersten Blick; eine große und tiefe, die nidit rasch aufloderte, um ebenso schnell wieder zu verlöschen, sondern andauerte von den ersten primitiven Erscheinungsformen bis zur heutigen Vollendung im Tonfilm. - Im Film von heute geschehen Dinge, von denen jeder einmal geträumt hat. Moderne Menschen, in fesselnde Handlungen gestellt, ziehen auf der weißen Wand an uns vorüber, und jeder findet oft Gleichnisse zum eigenen Erleben. Hierin liegt das Geheimnis des Erfolges, das dem Film seine große Gemeinde sichert. Ob von Tragik überschattet oder von Komik erhellt - jedem spendet das Lichtbild eine Stunde vollkommener Loslösung vom Alltag und seinen Sorgen. Ein neues Geschlecht von Dichtern ist durch den Film erstanden. Sie schreiben nicht Akte, wie der Bühnenautor, sondern denken und arbeiten das bildliche Geschehen in Filmband-Metern aus. - Die Aufnahmeräume des Tonfilms sind äußerlich nüchterne Zweckgebäude, fensterlos und schalldicht. Kein störendes Geräusch der Außenv/elt vermag die Aufnahmen dieses legten Wunders der Technik und menschlichen Erfindergeistes zu beeinflussen. Die Glashäuser der früheren Filmepoche sind verschwunden. Unabhängig von der Sonne, nur erhellt vom Licht vieltausendkerziger Scheinwerfer werden die einzelnen Szenen vom Kameramann gedreht, während das Mikrophon jeden Klang festhält. Bei den Außenaufnahmen tritt der Tonwagen, eine fantastische Apparatur zur Wiedergabe aller Geräusche und Tonschwingungen in Aktion und verleiht auch ihnen den Zauber lebendigster Wirklichkeit. So entsteht ein Ganzes, das, nach mannigfaltigen und kunstvollen Arbeitsgängen, ein getreues Abbild der Vorgänge ergibt. - In dieser Umgebung wirken die Künstler und Künstlerinnen. ... (Vorwort) / Fotos: Greta Garbo; Roman Navarro; Willy Fritsch; Lilian Harvey; Clark Gable; Norma Shearer; Käthe von Nagy; Brigitte Helm; Marlene Dietrich; Hans Albers; Gustav fröhlich; Gitta Alpar; Renate Müller; Jenny Jugo; Hans Stüwe; Joan Crawford; Robert Montgomery; Buster Keaton; Emil Jannings; Rudolf Forster; Paul Wegener; Werner Krauss; Fritz Kortner; Rosa Valetti; Siegfried Arno; Felix Bressart; Curt Vespermann; Heinz Rühmann; Fern Andra; Robert Coogan; Gloria Swanson / u.v.v.a.