Preis:
20.00 EUR zzgl. 2.90 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
22.90 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
DAS BÜCHERHAUS
Hermann Wiedenroth
Im Beckfeld 48
29351 Bargfeld/Celle
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Standard / Warensendung
Lieferzeit:
5 - 14 Werktage
Beschreibung:
629 Ss., 4 Bll. Kl.8°. Dunkelrotes Feincanvas mit goldgeprägt. Rückentitel, goldgeprägt. Verlagssignet a.d. Vorderdeckel u. illustr. Umschl.
Bemerkung:
= Insel-Bibliothek. - 'Le Rouge et le Noir. Chronique du XIXe siècle', Roman von Stendhal (1783-1842), entstanden 1835/36, zwischen 1828 und 1830 mit dem Arbeitstitel 'Julien', zuerst erschienen 1830. "Stendhal wählte einen Kriminalfall, der im Dezember 1827 in der 'Gazette des tribunaux' veröffentlicht worden war, zur Romanfabel, nicht, um ein Abenteuer nachzuerzählen, sondern um die psychologische Motivation einer Verstrickung darzustellen." (Engler2 S. 843). 'Le rouge et le noir' wurde "zu einem der berühmtesten Romane der Weltliteratur" (KNLL XV,959). Vorliegende Übersetzung von Arthur Schurig (1870-1929) erschien erstmalig in der 'Bibliothek der Romane' 1913. - Ausstattung: Max Bartholi u. Rolf Staudt; gesetzt in Bembo auf Linotype 202; Druck auf 50 g Werkdruckpapier von der Papierfabrik Schoeller & Hoesch, Gernsbach. - Einband: Buchbinderei Lachenmaier, Reutlingen; Umschlag: Michael Hagemann, unter Verwendung des Porträts 'Lucien Bonaparte' von François-Xavier Fabre, Museo Napoleonico, Rom. - Beilage: Verlagsprospekt 'Insel. Neue Bücher I. Halbjahr 1989'. Leporello.