Beschreibung:

174 S., 33 Bl., 43 S. ; fadengeh. Orig.-Pappband.

Bemerkung:

Ein gutes Exemplar. - Faksimile in Frakturschrift. - Horaz, * 8. Dezember 65 v. Chr. in Venusia; ? 27. November 8 v. Chr.), eigentlich Quintus Horatius Flaccus, ist neben Vergil, Properz, Tibull und Ovid einer der bedeutendsten römischen Dichter der Augusteischen Zeit. Seine philosophischen Ansichten und dicta gehörten bis in die Neuzeit zu den bekanntesten des Altertums und erfuhren reichhaltige Rezeption in Humanismus und Klassizismus. Horaz führte die klassische Literatur seiner Zeit zu neuen Höhen und war besonders für den englischen Klassizismus das bedeutendste antike Vorbild. ... (wiki) // ... Die Horazrezeption in Deutschland war eng verknüpft mit der ästhetischen Auseinandersetzung über das Erhabene. Denn, wie Vietor bemerkt, "gilt unter den lyrischen Gattungen, die am meisten Würde hatte und am besten für den Ausdruck enthusiastischer Gefühlsstimmung geeignet schien, die Ode als die eigentlich erhabene." Freilich findet man die horazische und die pindarische Ode oft im gleichen Zusammenhang erwähnt. Inhaltliche Eigenschaften wie die Themenwahl und die Urbanität des Römers gaben jener den Vorrang. Was nun als das Erhabene an der Odendichtung des Horaz galt, beschreibt Lange in dem Vorwort zu seiner späteren Übersetzung (1752): Horatz denkt stark, und spricht ungemein machtvoll und kurz, unter seinen Gedanken muste sich selbst seine Mutter-Sprache, als zu schwach, beugen. Er beobachtete die Wortfügung der Lateiner, die doch so viele Freyheit besitzet, so wenig, daß man in diesem Verstande von ihm sagen kan, er habe das Latein auf Griechisch geschrieben. ... (Nachwort) // ... Die künstlerische Entwicklung des Horaz kann in drei Stufen unterteilt werden: das temperamentvolle und angriffslustige Frühwerk, mit den Satiren und Epoden (42 bis ca. 30 v. Chr.) - die klassische Reife, mit den Oden I-III und den Episteln I (ca. 31 v. Chr. bis Ende der 20er Jahre) - die Abgeklärtheit des späten Werkes, mit dem Carmen saeculare, den Oden IV und den Episteln II, darunter die Ars Poetica, (18 bis 13 oder 10 v. Chr.) ... (wiki) ISBN 9783476002020