Beschreibung:

340 S.; 311 S. Halbleder, Frakturschrift, Goldkopfschnitt, farbig gemusterte Vorsätze

Bemerkung:

Bücher in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Leder etwas ausgeblichen, Seiten hell und sauber, Namenseintrag auf Vorsatz. Der Sülsmeister: 2 Bd. komplett. Julius Wolff (* 16. September 1834 in Quedlinburg; ? 3. Juni 1910 in Charlottenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller. Die Hansestadt und heimliche Hauptstadt der Lüneburger Heide ist reich geworden durch das Salzmonopol zur Hansezeit. Der Ruhm und Reichtum Lüneburgs, die reich ausgestattete Altstadt, die prächtigen Bauten, liegen begründet in der Saline unter der Stadt. Bis 1980 siedeten die Lüneburger das Salz. Durch das Salzmonopol waren in der Hansestadt natürlich viele Menschen mit der Salzgewinnung beschäftigt. Zu den mächtigsten gehörten die Sülfmeister, die Pächter von mindestens 4 großen Siedepfannen waren. Erreichte ein Pächter diese Menge, wurde er feierlich in die Gilde der Sülfmeister aufgenommen und musste ein Aufnahmeritual bestehen. Dieses Ritual lebt bis heute fort, erst als Kopefest (1472 erstmals urkundlich erwähnt), heute in den Sülfmeistertagen.