Preis:
28.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
28.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXXII; 740 Seiten; 21,5 cm. Originalleinenband.
Bemerkung:
Gutes Exemplar; sehr geringe Bleistift-Anstreichungen; Einband stw. leicht berieben; stabiles Ex. - TEILBAND 1. - Schriften zur Erkenntnislehre, Metaphysik und Naturphilosophie. - In Frakturschrift. - INHALT / Kapitel: Arthur Schopenhauer. Sein Leben und seine Werke; Ueber die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde; Die Welt als Vorstellung; Ueber den Intellekt; Die Welt als Wille; Die Objektivation des Willens in der Natur; Ueber den Willen in der Natur; Anhang zur Naturphilosophie. // Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; ? 21. September 1860 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph und Hochschullehrer. Schopenhauer entwarf eine Lehre, die gleichermaßen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik umfasst. Er sah sich selbst als Schüler und Vollender Immanuel Kants, dessen Philosophie er als Vorbereitung seiner eigenen Lehre auffasste. Weitere Anregungen bezog er aus der Ideenlehre Platons und aus Vorstellungen östlicher Philosophien. Innerhalb der Philosophie des 19. Jahrhunderts entwickelte er eine eigene Position des subjektiven Idealismus und vertrat als einer der ersten Philosophen im deutschsprachigen Raum die Überzeugung, dass der Welt kein rationales Prinzip zugrunde liegt. ... Unter dem Einfluss Platons und Kants vertrat Schopenhauer in seiner Erkenntnistheorie die Position des Idealismus, beschritt jedoch innerhalb dieser Grundauffassung einen eigenen, subjektivistischen Weg (?subjektiver Idealismus?). ... (wiki)