Beschreibung:

2 Bl., 64 Seiten, 2 Bll., mit kleinen Textfiguren, 4°, braunes OHldr auf 4 Bünden mit schwarzem Rückenschild

Bemerkung:

Einbanddeckel und Rücken stärker beschienen, innen gutes Exemplar. Nr. 330 von 777 Exemplaren. - "Dieses bisher völlig unbekannte und nirgends veröffentlichte bedeutsame Werk des großen Magiers wurde von Franz Spunda in der Handschriftenabteilung einer österreichischen Bibliothek durch Zufall aufgefunden und hier völlig wortgetreu wiedergegeben. [Codex 11266] In den Handel gelangen 777 Exemplare, die in der Presse numeriert sind. Die Schrift des Einbandes zeichnete Johannes Tzschichold." - U.a. über: Experimentum Theophrasti Paracelsi; Anfang u. Eingang der ersten Capitel von dem weißen Rosengarten der Kunst Alchemia; Von dem Schlüssel des Rosengartens; Die sieben Handgriff unther dieser Kunst; Der dritt Articul des kleinen Rosengartens u. Vermehrung des Golds u. Silbers. - Die schöne, klassische Buchgestaltung (Satzspiegel nach dem goldenen Schnitt), stammt wohl ebenfalls von Johannes Tzschichold (1902-1974), dem berühmtesten Typografen des 20. Jh.