Beschreibung:

So in einem wohl-verfasseten kurtzem Begriffe, alle merckwürdigste Begebenheiten vorbildet, welche sich im verschienenen und zu rückgelegten 1667sten Jahre, durch alle und einzälige Reiche deß Erdbodens zugetragen haben; mit nothdürfftigen schönen Kupffern, deutlichen Marginalien gezieret. Verabfassets M. Johannes Praetorius Zetlinga-Palaeo-Marchita, P. L. C. Mit Chur-Fürstl. Sächsischer Freyheit. In Verlegung deß Authoris. Erstausg.. 4 Bll., 214 S., mit Kupfertitel u. 3 gefalt. Kupfertaf., 8°, Pergament d. Zt. mit Bindebändern

Bemerkung:

VD17 39:132010K; Faber du Faur 759; Dünnhaupt 37, II; Hayn, Praetorius 87. - Der Kupfertitel "Europäischer Jahr-Chronick Wunder Begebenheiten" zeigt in neun versch. Bildern Himmelserscheinungen, Missgeburten, Drachen, Magdeburger Gespenst etc. Bei den folgenden Stichen handelt es sich um: (1) Die mehrfach eingefaltete Karte von Flandern mit zwei großen u. zehn kleinen Randansichten sowie den dazugehörigen Wappen. (2) Das Portrait von Papst Clemens IX. (3) Der mehrfach eingefaltete Plan von Kreta mit einem Grundriss von Iraklion u. den Stellungen der belagernden Truppen. - Johannes Praetorius (d.i. Hans Schultze auch Praetorius Zetlingensis genannt, 1630-1680), Magister u. Privatdozent an der Universitat Leipzig, gab als "Polyhistor u. Kompilator" zahlreiche Veröffentlichungen über Volksglauben, Sagen u. naturwissenschaftliche Begebenheiten heraus. Dem Elbschwanenorden gehörte er unter dem Namen "Prophulidor" an. - Einband fleckig, bestossen u. etwas gewellt; Rücken mit handschrftl. Jahreszahl, an den Kapitalen stärker bestossen u. tlw. aufgerissen; Exlibris des bekannten Journalisten u. Schriftstellers Gerd Schmalbrock mit kl. Genealogie seiner Familie; Kupfertitel bis zum Rand beschnitten u. alt aufgezogen; die große Faltkarte von Flandern mit kl. alter Reparatur; tlw. stärker gebräunt, sonst ein gutes Expl. der seltenen EA.