Preis:
255.00 EUR zzgl. 8.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
263.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange
Hans-Jürgen Lange
Lerchenkamp 7a
29323 Wietze
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / DHL Paket
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
VIII, 96 S., mit Titelvignette u. 2 eingefalt. Kupfern, 8°, Schlichter Pappband d. Zt.
Bemerkung:
Inhalt: (1) Die allg. Wirkungen des Ertrinkens lebendiger Thiere zu bestimmen; (2) Ob das Wasser diese Veränderungen unmittelbar durch sein Eindringen in die Lungen hervorbringe, oder ob es mittelbar, durch das Abhalten der atmosphärischen Luft von den Lungen die Ursache hiervon sei?; (3) Bestimmung der mechanischen Wirkungen der Luft in den Lungen bei dem Geschäfte des Odemholens; (4) Bestimmung der chemischen Wirkung der Luft auf die Lungen; (5) Bestimmung der Natur der durchs Ertrinken hervorgebrachten Krankheitsbeschaffenheit; (6) Beschaffenheit des Körpers in dieser Krankheit, u. die Mittel, sie vom Tode selbst zu unterscheiden; (7) Die besten Mittel, diese Krankheit zu heben. - Die Fragen des Inhalts klärt der britische Mediziner Edmund Goodwyn (1756-1829) mit Hilfe von Versuchen mit Tieren (v.a. Hunde u. Katzen), die er nach dem Eintreten des Todes öffnete, mit Hilfe der Obduktion von Menschenleichen sowie mit Atemexperimenten. Im letzten Abschnitt stellt Goodwyn auch ein kl. Gerät vor, das helfen soll, Wasser aus den Lungen beinahe Ertrunkener zu ziehen. Der Original-Titel des Werkes lautet: "The Connexion of Life with Respiration; or, An Experimental Inquiry into the Effects of Submersion, Strangulation, and Several Kinds of Noxious Airs, on Living Animals: with An Account of the Nature of the Disease they produce; its Distinction from Death" (EA 1788). Goodwyn soll als erster den Vorschlag gemacht haben, Sauerstoff in die Lungen von beinahe ertrunkenen Personen zu geben. - Der schlichte Einband gebräunt, etwas bestossen u. am Rücken angerissen; die Seiten leicht gebräunt u. etwas braunfleckig, sonst ein gutes Expl.