Beschreibung:

Verdeutschet und mit dem Leben des Verfaßers und einigen historischen Anmerkungen herausgegeben von Johann Hermann Pfingsten, der Arzneygelahrtheit Doctor, auf der Academie zu Halle. Dtsch. Erstausg.. 812 S., mit gest. Frontispiz (Kupferstich-Portrait von Hermann Jakob Tyroff), 8°, Mit Kleisterpapier bezogener Pappband d. Zt., mit Rückenschild

Bemerkung:

VD18 11576979. - Gedruckte Widmung an Widmung an Baron von Dalberg. - Das Werk kann als Versuch einer Universalenzyklopädie beschrieben werden u. stellt nicht nur eine systematische Übersicht über den Wissensstand seiner Zeit dar, sondern skizziert zudem künftige Gebiete der naturwissenschaftlichen Forschung. "Das Original erschien zuerst 1605 unter dem Titel `Proficience and advancement of learning`. 1623 wurde es ins Lateinische übersetzt (`De dignitate et augmentis scientiarum`). Es bildet den zweiten Teil von Bacons großer wissenschaftlicher Arbeit `Instauratio magna` (dessen erster Teil 1620 als `Novum organum scietiarum` erschienen war)." (Zisska & Schauer Auktion 60) - Etwas bestossen u. berieben; Papierbezug an den Aussengelenken abgeplatzt; Vorsatz mit zwei Stempeln u. Anmerkungen von Heinrich Tränker*, der auch einige Anstreichungen im Buch hinterlassen hat; Seiten leicht gebräunt u. tlw. etwas fleckig, sonst ein gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).