Preis:
760.00 EUR zzgl. 8.95 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
768.95 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Versandantiquariat Hans-Jürgen Lange
Hans-Jürgen Lange
Lerchenkamp 7a
29323 Wietze
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL Paket / DHL Paket
Lieferzeit:
1 - 7 Werktage
Beschreibung:
XXIII, 399 S., 4 gefalt. Taf. / VII, 420 S., 11 gefalt. Taf. / 47 S., (so kmpl.). 4°, Neues Halbleinen mit marmorierten Deckeln u. goldgepräg. Rückenschild
Bemerkung:
1.) - Erste Abtheilung. Die esoterische Zahlenlehre und Harmonik der Pythagoreer in ihren Beziehungen zu älteren griechischen und morgenländischen Quellen insbesondere zur altsemitisch-hebräischen Ueberlieferung. / 2.) Zweite Abtheilung. Der technisch-harmonikale und theosophisch-kosmographische Inhalt der kabbalistischen Buchstaben-Symbole des althebräischen Büchlein`s Jezirah. Die pythagorisch-platonische Lehre vom Werden des All`s und von der Bildung der Weltseele in ihren Beziehungen zur semitisch-hebräischen wie chamitisch-altägyptischen Weisheitslehre und zur heiligen Ueberlieferung der Urzeit. / 3.) Im Anhang: Dr. Richard Hasenclever "Die Grundzüge der esoterischen Harmonik des Alterthums." - Albert Freiherr von Thimus, (1806-1878) deutscher Gerichtsrat u. Politiker, seine eingehenden Studien auf dem Gebiete der Philosophie, Theologie, Mathematik, Musik u. Archäologie führten zur Abfassung des vorliegenden Werkes. Die wenigen Kritiken (z.B. das Bonner theologische Litteraturblatt 1869, Nr. 23), nennen es ein Meisterwerk von monumentaler Bedeutung. - Aufwendiger, neuer Einband mit den eingebunden O-Deckeln; alle drei mit Stempel von Heinrich Tränker*; tlw. etwas fleckig u. mit leicht gewellten Blättern (wie bei Vergleichsexpl.); eine Taf. im Faltknick angerissen, sonst ein gutes Expl. Die tlw. farbigen Taf. wurden in unterschiedlicher Reihenfolge auf beide Abteilungen verteilt (so original, siehe Deckel der zweiten Abteilung). - *H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite.