Beschreibung:

VIII; S. 438 - 862; Illustr.; Karten; 24,5 cm. Originalleinen mit illustr. Schutzumschlag.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Umschlag mit Läsuren; stw. eingerissen u. berieben. - (Einzelband). - Aus der Bibliothek von H. J. Koloß / Völkerkundemuseum Berlin. // Karten: Westsudan; Äthiopien, Eritrea u. Somaliland; Südafrika; Westafrika; Niltal / u.a. - INHALT : ... Kurzerr historischer Abriß. - Das Problem der Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Zur Kritik der bürgerlichen Theorien über die Besiedlung Tropisch-Ostafrikas - Der Staat Buganda - Die Masai - Die Verbindung des Orients zu Tropisch-Ostafrika im Altertum - Die ersten portugiesischen Kolonisatoren - Der Staat Monomotapa - Die Kolonisation der inneren Gebiete Tropisch-Ostafrikas durch die Araber - Die imperialistische Aufteilung Tropisch-Ostafrikas. - Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung. - Die Völker Tropisch-Ostafrikas unter dem Kolonialregime. - Der Landraub - Die Zwangsarbeit - Die Viehzucht - Der Ackerbau - Jagd und Fischfang - Die Kleidung - Das Handwerk - Die Wohnstätten - Die Verelendung der Bauernschaft- Der Zerfall der Gentilordnung und die Entstehung von Klassen. - Die Überreste des Matriarchats - Der Zerfall der Gentilverfassung - Die einheimischen Feudalherren - Die nationale Bourgeoisie - Die Arbeiterklasse. - Der Kampf um die Unabhängigkeit. - Die Zentrale Assoziation der Kikuyu (Kikuyu Central Association) - Die antiimperialistische Bewegung nach dem zweiten Weltkrieg - Die Gewerkschaften - Die Ereignisse in Buganda - Der Kolonialkrieg in Kenya - Der Kampf gegen die Gründung der Zentralafrikanischen Föderation (Central African Federation) - Tanganyika am Vorabend der Unabhängigkeit. - ELFTES KAPITEL - Tropisch-Westafrika. - Das geographische Milieu. - Kurzer historischer Abriß. - Die alte Kultur - Der Kongo-Staat - Der Lunda-Staat - Der Buschongo-Staat - Die Stammesverbände der Azande und Mangbetu - Die Portugiesen in Tropisch-Westafrika - Die Portugiesen in Angola - Der Kampf der imperialistischen Staaten um die Aufteilung des Kongobeckens - Das Eindringen amerikanischen Kapitals. - Die ethnische Zusammensetzung der Bevölkerung Tropisch- Westafrikas. - Die koloniale Ausbeutung. - Das Kolonialregime unter Leopold II. - Die Ausrottung der Bevölkerung Kongos - Die Besonderheiten der Kolonialwirtschaft Kongos - Die Zwangsarbeit - Die Ausbeutung der einheimischen Bevölkerung auf den europäischen Plantagen. - Wirtschaft und Lebensweise der Völker Tropisch-Westafrikas. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Der Fischfang - Die Jagd - Das Hausgewerbe - Die Wohnstätten und die Siedlungen - Die sozialen Verhältnisse bei den Völkern Tropisch-Westafrikas - Die Institution der Stammeshäuptlinge im System der Kolonialverwaltung. - Der Kampf gegen die Kolonialsklave - ZWÖLFTES KAPITEL - Südafrika. - Das Land und die Bevölkerung. - Kurier historischer Abriß. - Die Buschmänner - Die Hottentotten - Die Bantu - Die Gesellschaftsordnung der Bantu - Der Beginn der Kolonisation - Der Unabhängigkeitskampf der Xosa - Die Kriege der Zulu gegen die englischen Eroberer - Chaka - Der Burentreck - Dingaan - Ketschwayo - Die Eroberung der Gebiete der Sotho und Betschuana - Die Kriege der Hottentotten und der Herero gegen die deutschen Eroberer - Die englische Kolonisation zwischen Limpopo und Sambesi. - Die ethnische Zusammensetzung der heutigen Bevölkerung Südafrikas. - Die Europäer - Die "Farbigen" - Die Inder. - Die Afrikaner in den Reservaten. - Der Ackerbau - Die Viehzucht - Hausgewerbe und Ware-Geld-Beziehungen - Die Klassendifferenzierung der Bauernschaft - Die Familie - Die künstliche Aufrechterhaltung der Sippen- und Stammesorganisation durch die Kolonialmächte - Die religiösen Anschauungen. - Die Afrikaner auf den europäischen Farmen. - Die Squatter - Die Landarbeiter. - Die Afrikaner in den Städten und in den Bergbaugebieten. - Die Arbeitsbedingungen - Die territoriale Abgrenzung der Afrikaner in den Städten - Die Rassenschranke (colour bar) im gesellschaftlichen und politischen Leben - Das Bildungswesen - Die schöne Literatur. - Die Anglo-Afrikaner - Der Kampf gegen die Rassendiskriminierung. - Die Gründung des Afrikanischen Nationalkongresses (African National Congress) - Die Gründung der Kommunistischen Partei - Die Diskriminierung der Inder - Die Diskriminierung der "Farbigen" - Das Antikommunistengesetz - Das Anwachsen der politischen Aktivität der Volksmassen - (u.v.a.m.)