Preis:
20.00 EUR zzgl. 5.00 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
25.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Bernd Braun
Bernd Braun
Kinzigstr. 10
77723 Gengenbach
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
2 - 7 Werktage
Beschreibung:
70 x 39 mm. Lithographie.
Bemerkung:
*Vollmer 1; Gutenberg 1636; Büttner 116. - Büttner wächst in Berlin-Kreuzberg auf und erlernt zunächst den Beruf des Kunstglasers. Von 1906 bis 1911 studiert er unter Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums in Berlin die Fächer Malerei, Grafik und Buchillustration. 1908 wird er Mitglied der Berliner Secession und nimmt an den Gruppenausstellungen teil, 1913 organisiert die Galerie Gurlitt die erste Einzelausstellung seiner Werke. Büttner hat mehr als 190 Exlibris geschaffen, zunächst klein- und kleinstformatige Blätter, weil er der Meinung ist, dass die Eigenblätter in ein Buch passen müssen. Später werden seine Exlibris auch etwas größer. Er gehört zu den wenigen Vertretern des Expressionismus im Exlibris, und sein wohl bekanntestes Exlibris gab die zweite Ehefrau des Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein in Auftrag. Schon 1936 stirbt er in Freiburg. - Rückseitig kleine Montagereste.