Beschreibung:

(16), 503 Seiten, blindgeprägter Lederband der Zeit auf drei Bünden, Metallschließen, farbiger Blattschnitt, 11,5 x 7,5 cm.

Bemerkung:

Verfasst von dem spanischen Dominikaner-Theologen Bartolomé Carranza (1503-1576). Carranza war Erzbischof von Toledo, wurde aber 1557 durch die Inquisition verhaftet und verbrachte insgesamt 16 Jahre in Haft. Seine Rehabilitation erfolgte erst im Jahr seines Todes. RE (1854) 2, 591. --- Der Einband mit reicher Prägung. Der Vorderdeckel mit nicht identifizierter Arion-Platte (mit Harfe, nach links, darüber "Arion") in Rahmen aus Linien und sehr schlichten Ranken. In einem Feld oberhalb der Platte geprägt "Svmmacon[cilium]". Der hintere Deckel mit zwei Rollen (im Zentrum Petrus und eine nicht identifizierte Figur; um das Mittelfeld herum Apollo, Thalia, Caliope, Euterpe und Terpsichore; die Breite der Rolle beträgt 15 mm). - Stempel und Rollen etwas blass; die Lederscharniere der Buchschließen fachmännisch erneuert. Etwas berieben und bestoßen; der Rücken mit Relikten von Papierschildchen; erste und letzte Seiten etwas randfleckig; vereinzelt eselsorig; gutes Exemplar.