Preis:
22.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
22.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
120 Seiten ; 24 cm x 16.5 cm, 276. Broschur.
Bemerkung:
Neuwertiges Exemplar - Humor spielt in nahezu jeder Form von zwischenmenschlicher Interaktion eine Rolle. Er hilft, den Umgang mit schwierigen Situationen zu erleichtern, negative Emotionen zu regulieren und neue Wege für bislang ungelöste Probleme zu finden. Das auf fundierten psychologischen wie neurobiologischen Erkenntnissen basierende Manual verdeutlicht TherapeutInnen, dass Humor nicht nur erlernbar ist, sondern zeigt auch auf, wie es gelingen kann, Humor in seinen unterschiedlichen Facetten in das eigene Repertoire von Bewältigungsstrategien zu integrieren. LeserInnen können die vorgestellten Techniken rasch, unkompliziert und mit Vergnügen anwenden. - Inhalt: Theoretischer Hintergrund -- Humor -- Definitionen -- Begriffsgeschichte -- Facetten und Funktionen von Humor -- Formen des Ausdrucks von Humor -- Sinn für Humor: Die Charaktereigenschaft -- Einfluss psychischer Störungen auf den Sinn für Humor -- Depression -- Burnout -- Schizophrenie -- Angststörungen -- Andere psychische Erkrankungen -- Humor im Gehirn -- Wahrnehmung und kognitive Verarbeitung von Humor -- Emotionale Verarbeitung und Reaktion -- Produktion von Humor -- Einfluss interindividueller Unterschiede und Pathologie -- Training von Humorfähigkeiten -- Sinn für Humor kann man trainieren -- Humortrainings mit gesunden Versuchspersonen -- Humor-Interventionen mit Patientinnen und Patienten -- Humortraining bei Schizophrenie -- Einordnung in Bezug auf andere psychotherapeutische Verfahren -- Besonderheiten beim Training mit Menschen mit psychischen Störungen -- Humortraining in der Klinik -- Offene Gruppe -- Freiwillig oder Pflicht? -- Notwendige Anpassungen an das Setting -- Wie oft sollten Patienten an der Humorgruppe teilnehmen? -- Argumente, um Entscheider zu überzeugen -- Humortraining mit Therapeutinnen und Beratern -- Praktische Anwendung -- Voraussetzungen -- Gruppengröße -- Setting -- Materialien -- Räumlichkeiten -- Organisatorisches -- Ablauf der Sitzungen -- Durchführung -- 1. Sitzung: Sinn für Humor hat jeder - ich auch! -- 2. Sitzung: Ernsthaftigkeit im Endstadium? Der Wert einer spielerischen Haltung -- 3. Sitzung: Witze erzählen und lachen -- 4. Sitzung: Mit Worten spielen und Humor entstehen lassen -- 5. Sitzung: Alltäglicher Humor -- 6. Sitzung: Über sich selbst lachen lernen -- 7. Sitzung: In Stresssituationen den Humor nicht verlieren. ISBN 9783608400656