Preis:
19.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
19.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
S. 440-443 Sonderdruck, Klebebindung in Kartoneinband.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Einband etwas lichtrandig, Name des Autors auf dem Einband unterstrichen, eine typogr. Korr., sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Der Text des Pseudo-Kaisarios liegt zwar schon seit 1571, beziehungsweise 1624 zu etwa 80% gedruckt vor, ist aber bis heute so wenig bekannt geworden, dass dazu eine kurze Einführung gegeben werden muss. Es handelt sich bei PsK in formaler Hinsicht nicht um 4 Dialoge, sondern um Erotapokriseis, das heisst um 218 katechismusartige Fragen und Antworten. Obwohl der Titel des Werkes die Namen von 7 Fragestellern aufzählt, gibt nur eine einzige Antwort zu verstehen, wer davon die vorangehende Frage gestellt hatte. Die Antworten wollen immer von Kaisarios, dem Bruder des Gregorios von Nazianz stammen, dem dieser im Jahre 367/68 eine berühmte Grabrede gehalten hatte. Sowohl die literarische Form dieses Textes als auch die Verfasserangabe sind Fiktion. Es handelt sich nicht um die Nachschrift eines Gespräches, das tatsächlich stattgefunden hätte, der Text des PsK besteht vielmehr aus einer Bearbeitung von Traktaten, Predigten und Bibelerklärungen älterer Kirchenväter, die ein Kompilator in die literarische Form von Fragen und Antworten gebracht hat. Schon die Tatsache, dass PsK zwei Predigten des Johannes Chrysostomos aus dem Jahre 387 paraphrasiert, erweist den pseudonymen Charakter dieses Werkes zur Genüge. - Wikipedia: Rudolf Riedinger (* 18. April 1924 in Voletiny; ? 28. Dezember 1998) war ein deutscher Patristiker.