Preis:
95.00 EUR zzgl. 4.99 EUR Versand
Preis inkl. Versand:
99.99 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat Eppler
Hardy Eppler
Eisenbahnstr. 1
76229 Karlsruhe-Grötzingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Paket / Paket
Lieferzeit:
2 - 5 Werktage
Beschreibung:
8 Abb. auf 7 Blatt und 2 Coverillustrationen. 43x30,3cm. 1. Ausgabe (Eine seiner frühen Arbeiten, vielleicht die erste veröffentlichte)
Bemerkung:
-------- Andreas Marschall (* 13. Januar 1961 in Karlsruhe) ist ein deutscher Zeichner, Drehbuchautor, Filmeditor und Filmregisseur. Bekanntheit erlangte er in den 1980er Jahren als Illustrator von Schallplattencovern. Seit den 1990er Jahren dreht er auch Musikvideos und arbeitet in unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche. Marschall stammt aus einer kunstaffinen Familie; sowohl sein Vater als auch seine Mutter sind Kunstlehrer und Maler. Bereits als Jugendlicher begann er mit dem Zeichnen von Comics für Klassenkameraden. 1981 verlegte Marschall seinen Wohnsitz nach West-Berlin, wo er Karl-Ulrich Walterbach von Noise Records kennenlernte, mit dem ihn das Interesse an Comics und Horrorfilmen verband. Anfang der 1990er Jahre gründete er Cut and Run, ein Filmproduktionsunternehmen. Seit den 2000er Jahren ist er Partner von Teresa Nawrots Schauspielschule "Reduta Berlin", wo er Kurse in Camera acting gibt. Andres Marschall lebt und arbeitet in Berlin. Bereits um 1980 war Marschall als Comiczeichner für das Magazin Métal hurlant tätig, entschied sich allerdings gegen eine professionelle Karriere in diesem Genre. Stattdessen nahm er das Angebot an, Schallplattencover für die Veröffentlichungen des noch jungen Labels Noise Records zu zeichnen. Die erste Zeichnung war für den 1984 veröffentlichten Sampler Rock from Hell und Marschall avancierte zum Hauszeichner von Noise Records. Später wurde er auch für andere Labels und Bands tätig, so für Sodom, Blind Guardian, Running Wild, Grave Digger, In Flames, Obituary, Kreator, Hate Eternal und Hammerfall. Daneben zeichnete er Filmplakate, u. a. für die Filme Nekromantik und Nekromantik 2. Im Jahr 2014 stellte das Rock'n'Popmuseum in Gronau über mehrere Monate Marschalls Coverzeichnungen aus.