Beschreibung:

287 S.; zahlr. Illustr.; 29,5 cm. Originalleinen mit farb. illustr. OUmschlag.

Bemerkung:

Gutes Exemplar. - Englisch. - Sir Lawrence Alma-Tadema, (Geburtsname: Lourens Alma Tadema, * 8. Januar 1836 in Dronrijp, Niederlande; ? 25. Juni 1912 in Wiesbaden) war ein niederländischer Maler und Zeichner des akademischen Realismus mit britischem, belgischem und niederländischem Bürgerrecht. 1864 wurde auf der Ausstellung des Salon de Paris 1864 ein Bild von ihm mit einer Medaille ausgezeichnet. Auf der Weltausstellung in Paris 1867 wurden seine ausgestellten Werke ebenfalls prämiert. Mit seinen beiden Töchtern Laurence und Anna ließ sich Alma-Tadema 1870 in London nieder und widmete sich in den folgenden Jahren der Historienmalerei, wobei er seine Sujets immer wieder in der Antike fand. 1876 nahm die Royal Academy of Arts Alma-Tadema als "Associate" auf und bereits drei Jahre später ernannte sie ihn zu einem ordentlichen Mitglied. Die angesehene Grosvenor Gallery in London ehrte ihn in einer vielbeachteten Ausstellung. Anlässlich des 81. Geburtstags von Königin Victoria 1899 wurde Alma-Tadema zum Knight Bachelor geschlagen und führte fortan den Namenszusatz "Sir". Die Bilder des viktorianischen Malers Alma-Tadema zeichnen sich durch eine besondere Detailgetreue aus, die ihn schon zu Lebzeiten zu einem der berühmtesten Maler Großbritanniens machten. Die Akademie Berlin, Akademie der Bildenden Künste München, königliche Akademie von Madrid und die Akademie der bildenden Künste Wien schmückten sich mit seiner Mitgliedschaft. 1902 wurde er auch als auswärtiges Mitglied in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen. ? (wiki) // INHALT : Foreword and acknowledgements Introduction to Alma-Tadema ---- Julian Treuherz ---- Alma-Tadema's artistic training ---- Critics on the continent 1852-1870 Teio Meedendorp & Luuk Pijl ---- Antiquity fragmented and reconstructed ---- Alma-Tadema's compositions ---- Elizabeth Prettejohn ---- Alma-Tadema, aesthete, architect and interior designer ---- Julian Treuherz ---- Alma-Tadema and the English Classical Revival ---- Edward Morris ---- Alma-Tadema and the neo-Grecs ---- Jon Whiteley ---- The soul of things ---- Alma-Tadema and Symbolism Edwin Becker ---- The new centurions ---- Alma-Tadema's international patrons ---- Dianne Sachko Macleod ---- Art and 'materialism' ---- English critical responses to Alma-Tadema 1865-1913 ---- Elizabeth Prettejohn ---- Alma-Tadema and photography ---- Ulrich Pohlmann ---- Catalogue Notes ---- Bibliography Index. ISBN 0847820017