Preis:
164.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
164.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Göppinger Antiquariat
Jürgen Murr
Tannenstr. 2
73037 Göppingen
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / Büchersendung
Lieferzeit:
3 - 14 Werktage
Beschreibung:
S, 117-490 mit 3 lith. Tafeln (Die Uiberreste des Schloßes Leuchtenberg, Das Aeußere der Schloßkapelle zu Leuchtenberg, DAs Innere der Schloßkapelle zu Leuchtenberg) 17 x 11 cm, späteres Halbleinen mit handschriftlichem Rückenschild
Bemerkung:
Einband berieben und bestoßen. Durchgehend fleckig und feuchtigkeitsrandig. Einige Seiten stärker angeschmutzt. Vor S. 325 fehlen die Seiten I-XIV. Beinhaltet: F. X. Mayer, Von der Landessprache in Bayern und Oesterreich, vor den Römern, unter den Römern und nach den Römern, S. 117-161, Dr. Jäger, Beitrag zur Lebensgeschichte des Kaisers Ludwig des Bayern, aus Urkunden, S. 162-174, G. A. Brems, Paurn-Rais, Manuscript in dem Rathsspiegel der Stadt Eichstett, S. 175-183, C. G. Gumpelzhaimer, Die Buchdrucker-Kunst, und welche waren die ersten Buchdrucker in Regensburg?, S. 184-200, F. X. Mayer, Die goldenen Himmelringschüsselchen, S. 201-204, F. X. Mayer, Schon zur Römerzeit blühte in Bayern der Getraidhandel und die Schifffahrt, S. 204-207, F. X. Mayer, Die Schweden in Bayern, M. Mayr, Miscellaneen zu einer Chronik von der Pfarrkirche und Pfarrei Pettenreuth, Königl. Landgerichts Regenstauf, Dekanats Schwandorf, S. 217-270, C. v. Günther, Vortrag, einige in Neumarkt im Jahre 1835 vorgefundene geschichtliche Denkmale betreffend, S. 270-277, F. M. Ferchel, Beiträge zur Geschichte der altbayer schen Familie der Ursenpeck. Aus der Chronik des Abtes zu Oberaltaich Veit Höser, S. 278-287, J. R. Schuegraf, Erklärung einiger dem historischen Verein für den Regenkreis zur Erläuterung dargebotenen Ortsnamen, welche in der Übereinkunfts-Urkunde der Bischöfe Otto von Bamberg und Hartwich von Regensburg vom Jahr 1114, Neugereutzehend betreffend, in T. Rieds Codice diplomatico episcopatus Ratisbonensis T. I. S. 172 vorkommen, S. 288-299, J. Fuchs, Beschreibung der Schlacht zu Eggmühl im Jahre 1809, S. 300-313, Aufforderung. Sanct Suitger und Eichstätt, S. 314-316, J. von Fink, Beiträge zur Geschichte des Landgerichts Burglengenfeld, S. 325-418, Th. Dorfmüller, Das Schloss Leuchtenberg, S. 418-451, Nachtrag zu vorstehendem Aufsatz. (Schloß Leuchtenberg), S. 452-453, J. L. Mois, Das Gut Itlhofen und die Familie Apian, als vormalige Besitzer desselben, S. 454-466, J. L. Mois, Grubach, und die ehemalige Heilquelle daselbst, S. 467-470, Brunner, Einige Bemerkungen über Sanct Suitger und Eichstätt, S. 471-477