Preis:
34.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
34.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
VIII, 276 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Leichte Knicke im Vorsatz, sonst sehr guter Zustand. - Inhalt Einleitung TEIL I Methodisch-theoretischer Ansatz und historischer Kontext 1 Über die Komplexität der Relationen zwischen Literatur und Naturforschung - Diskussionsstand 1.1 Aerostatische Wissenspoetik 1.2 Der Heißluftballon in der semiotischen Diskursanalyse 1.3 Der Ballon als Mischwesen zwischen Natur und Kultur 2 Die vergleichende aerostatische Wissenspoetik als Nicht-Dargestelltes TEIL II Aerostatische Mischwesen in der Literatur um 1800 1 Weder rein technisch noch rein politisch: Das Luftfahrzeug in der Lyrik 1.1 Naruszewicz' Balon - sozial, diskursiv, technisch und politisch 1.2 Noch-Nicht-Wissen und Synkretismus zeitlicher Ebenen in Potockis ?Greczyn do nieba? 1.3 Tyszynskis Bania Powietrzna JP. Mongolfier 1.4 An der Grenze zwischen poetischer Inspiration und Technik: Kniaznins Ode Jakiejze duch goracosci 1.5 Kritik des technischen Fortschritts in Jasinskis Na wzrost Warszawy 1.6 ?Das Gesetz der Schwere?: Ballone in der Lyrik des deutschsprachigen Raumes 2 Fiktionale Experimente: Der Luftwagen als Antriebs-Werkzeug der Utopie 2.1 Über die spezifischen Eigenschaften der ,polnischen Utopie' 2.1.1 Wojciech Zdarzynskis schwere Entscheidungen 2.1.2 Perspektivenwechsel 2.2 Die ersten Menschen auf dem Mars - eine aerostatische Fahrt zum entfernten Planeten 2.2.1 Das Quasi-Objekt als politisches Werkzeug 2.2.2 Die (Un)Ordnung der alten Welt 2.3 Die Darstellung der Ballonfahrt in der deutschsprachigen und polnischsprachigen Utopie - Zwischenfazit 3 Die erzählten Welten des Aerostaten 3.1 Die Aerostaten als Quasi-Objekte in den erzählten Welten Jean Pauls 3.1.1 Elemente der aerostatischen Wissenspoetik im Almanach für Matrosen 3.1.2 Das Handlungspotenzial des Aerostaten in Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch und in außerliterarischen Texten 3.2 Die Münchhausiade als Beispiel der Netzwerkartigkeit der Charliere 4 Das Quasi-Objekt in den Dramen des deutschsprachigen Raumes 4.1 Die Inklusion des Nicht-Menschlichen in den Bereich des Sozialen: Christoph Friedrich Bretzners Die Luftbälle oder der Liebhaber ä la Montgolfier 4.1.1 ?Ich entführe sie; sie flieht mit mir auf dem Luftballe, auf den Flügeln der Liebe davon?- der Einfluss des Misch wesens auf die verstärkte Herausbildung der Geschlechtscharaktere 4.1.2 ?Wenn wir nur erst die große Luftreise gemacht haben? - Kritik der zeitgenössischen Ballomanie 4.2 Im Kreislauf des Aerostaten: Die Luftschiffer. Ein Lustspiel in drei Aufzügen 4.2.1 Die Soziologie der Übersetzung 4.2.2 Der Aerostat als Handlungssubjekt und -objekt 4.3 Das Netzwerk des Aerostaten in Die Luftschiffer oder der Strafplanet der Erde 4.3.1 Wie Himmel und Erde: Die binären diskursiven Positionen in der antagonistischen Figuren- und Raumdarstellung 4.3.2 Das Technische im Netzwerk des Quasi-Objekts 4.3.3 Drei Verwandlungen in der eroberten fremden Welt als Beispiele für das konstruierte bipolare Handlungspotenzial des Aerostaten 4.4 Das Gesellschaftliche und das Technische in Hagemanns Die Luftkugel 4.4.1 Die Wirkung des Quasi-Objekts in den Monologen der auf dem Boden verbliebenen Figuren 4.4.2 Das Handeln des Netzwerkes.... 5 An der Grenze zwischen literarischen Gattungen - Kniaznins Balon czyli Wieczory Pulawskie und Krasickis listy menippejskie 5.1 Die Reinigungsarbeit am Beispiel der Figurenkonstellation und deren Bewegung 5.2 Im zirkulierenden Netzwerk des Ballons: Glikons traumhafte Luftfahrt 5.3 Die Aktivität des Quasi-Objekts am Beispiel der Luftfahrt Filus 5.4 Im diskursiven Netzwerk des Aerostaten: Krasickis unbetitelte Texte 6 Resümee Quellen- und Literaturverzeichnis. ISBN 9783447114547