Beschreibung:

S. 51-59. Sonderdruck, Klebebindung in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Etwas lichtrandig, Autorenname handschriftl. auf dem Einband, sonst sauber. - Aus dem Text: J. B. Pitra veröffentlicht aus Vat. gr. 2022 Bl. 337 als tou agíou Methodíou episkópou perí ánastáseos folgendes Fragment: [...] Diese wenigen Zeilen verdienen in mehrfacher Hinsicht unsere Aufmerksam-keit. Sehen wir zunachst davon ab, daß sie von Meth(odios) stammen sollen! Wir erfahren aus dem Fragment zwei religionsgeschichtlich bedeutsame Tatsachen. Der Verfasser ist betonter Gegner des Chiliasmus und argumentiert so selbstverstandlich mit dem zweiten Petrusbrief (gégrafen gár o apóstolos), daß er ihn als kanonisch betrachtet haben muß. Schließen wir uns nun der Überlieferung von Vat. gr. 2022 an, so heißt dies: Meth. ist eindeutiger Gegner des Chiliasmus und erkennt 2 Petr, als kanonisch an. Indessen, können wir dies von Meth. behaupten, d. h. was erfahren wir denn aus den übrigen Schriften des Meth. darüber? - Wikipedia: Vinzenz Buchheit (* 5. Oktober 1923 in Neualtheim; ? 11. Februar 2008 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Philologe.