Beschreibung:

S. 249-266. Sonderdruck, geklammert in Papiereinband.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Mit Widmung des Autors. - Flecken an der Klammerung, sonst gut und sauber. - Aus dem Text: Man kennt Thukydides als den Entdecker der politischen Geschichte, zugleich als einen politischen Denker, der in der Dynamik der Macht geistige Kräfte am Werke sah; man rühmt ihn unter den Geschichtschreibern der Antike als denjenigen, der in seiner historischen Methode der modernen Geschichtswissenschaft am nächsten kommt. Ein großartiges Beispiel seiner Sehweise und Darstellungskunst ist die Gestalt des Perikies, des athenischen Staatsmannes, der in der Höhezeit seiner Polis Regent in einem demokratischen Staat und zugleich Gebieter über ein Machtgebilde von Hunderten griechischer Städte war. Seit der demokratischen Revolution von 462 war dieser Mann der Führer des athenischen Demos, er wurde schon in den fünfziger Jahren fort und fort zum Strategen gewählt; seit 443/2 ? dem Jahr, in dem der Oligarchenführer Thukydides, Sohn des Meiesias, durch das Scherbengericht aus Athen entfernt wurde ? konnte er dieses Jahresamt fünfzehnmal ohne Unterbrechung bekleiden und zu einer einzigartigen Führerstellung ausgestalten. - Wikipedia: Joseph Vogt (* 23. Juni 1895 in Schechingen; ? 14. Juli 1986 in Tübingen) war ein deutscher Althistoriker. Er widmete sich jahrzehntelang der Erforschung der Sklaverei in der antiken Gesellschaft.