Beschreibung:

222 S. ; Tab.; graph. Darst.; 23 cm, kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband berieben u. stw. nachgedunkelt. - Als Typoskript gedruckt. - Aus der Bibliothek der Sexualwissenschaftlerin u. Psychoanalytikerin Sophinette Becker; ohne Anstreichungen. - Sophinette Becker (* 15. Dezember 1950 in Lindau im Bodensee; ? 24. Oktober 2019) war eine deutsche psychoanalytische Psychotherapeutin und Sexualwissenschaftlerin. ... Becker war die Tochter des Pädagogikprofessors Hellmut Becker ... (wiki) // Mit dem körperlichen und sozialen Trauma einer HIV-Infektion zu leben, erfordert besondere psychische Kompensationsleistungen. Abhängig von biographischen Erfahrungen und Persönlichkeit stellen sich im psychischen Erleben der Infizierten unterschiedliche »innere Szenen« dar. Eine Weiterentwicklung des komparativ-kasuistischen Ansatzes zeigt Perspektiven der systematischen Verbindung von qualitativer und quantitativer Methodik. (Verlagstext) // INHALT : Die HIV-Infektion als medizinisches, psychologisches und sexualwissenschaftliches Problem. -- Die epidemiologische Entwicklung des Problems. -- Sexuelle Infektion und Sexualmoral. -- Bedeutungsfeld Sexualität. -- Veränderungen des sexuellen Verhaltens in den -- beiden Jahrzehnten "vor AIDS". -- Sexuelle Verhaltensänderungen "seit AIDS". -- Verhaltenskonsequenzen des HIV-Antikörpertests. -- Die psychische Situation von HlV-Infizierten. -- Psychische Symptome im Zusammenhang mit der -- HIV-Infektion. -- Das Trauma "HIV-positiv". -- Zur Spezifität der HIV-positiv-Diagnose im Vergleich mit anderen bedrohlichen medizinischen Diagnosen. -- Die Untersuchung. -- Übersicht: Fragestellungen und Aufbau der Untersuchung -- Auswertungsstrategie. -- Entwicklung der relevanten Dimensionen aus -- kontrastierenden Kasuistiken. -- Stichprobe. -- Erhebung und Erhebungsinstrumente. -- Subjektive Infektionstheorien. -- Theoretische Überlegungen. -- Empirische Ergebnisse. -- Methodische Erfassung der subjektiven -- Infektionstheorien. -- Interkorrelationen der subjektiven Infektionstheorien. Persönlichkeitsmerkmale und subjektive -- Infektionstheorien. -- Einfluß der subjektiven Infektionstheorien auf die -- psychische Stabilität. -- Komparative Kasuistiken: hohe vs. geringe Selbstbezichtigung. -- Coping. -- Theoretische Überlegungen. -- Empirische Ergebnisse. -- Inhalt und Struktur der Coping-Stile. -- Persönlichkeitsabhängigkeit der Coping-Stile -- Subjektive Infektionstheorien und Coping-Stil. -- Adaptivität der Coping-Stile. -- Komparative kasuistische Analyse. -- Definition kasuistischer "Extremgruppen". -- Die "innere Szene" als Leitfigur der qualitativen -- Analyse. -- Analyse der qualitativen Cluster -- (u.v.a.) ISBN 9783432251318