Beschreibung:

532 S., 19 Abb. auf Tafeln. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT) - Altersgemäß sehr guter Zustand, Schutzumschlag leicht bestoßen - Inhaltsverzeichnis: Christiane und Martin Boghardt, Die Halleschen Messias- Drucke von 1751/1752 -- Mary E. Gilbert, Ein bisher unbekanntes Paralipomenon zu Faust II -- Else Rehm, Unbekannte Briefe Johann Wilhelm Ritters an Arnim, Savigny, Frommann, Schelling und andere aus den Jahren 1800-1803 -- Schwester Lisa Jessel, Ein neuer Fund zur Vertonung von Brentanos >Lustigen Musikanten< -- Heinz Rölleke, Die Titelkupfer zu >Des Knaben Wunderhom< -- Heinz Rölleke, Ein bisher anonym überliefertes Gedicht Clemens Brentanos und seine mutmaßlichen Quellen .... -- Gerhard Kluge, Vom Perspektivismus des Erzählens. Eine Studie über Clemens Brentanos >Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl< -- Jürg Mathes, Ein Tagebuch Clemens Brentanos für Luise Hensel -- Uwe Schweikert, Korrespondenzen Ludwig Tiecks und seiner Geschwister -- Alois Wierlacher, Reinbecks Novellentheorie -- Melitta Gerhard, Das Zielbild »hoher Jugend« ? ein Leitgedanke von Winckelmann bis George -- Hans-Albrecht Koch, »Fast kontrapunktlich streng«. Beobachtungen zur Form von Hugo von Hofmannsthais Opern- dichtung >Die Frau ohne Schatten< -- Ingeborg und Jürgen Behrens, Nachtrag zum Verzeichnis sämtlicher Briefe des Grafen Friedrich Leopold zu Stolberg -- Jürg Mathes, Nachtrag zu >Kotzebues Briefe an seine Mutter< -- Freies Deutsches Hochstift, Jahresbericht 1970.