Preis:
47.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
47.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
XXIX; 68 S.; 18,5 cm; fadengeh. Orig.-Pappband.
Bemerkung:
Gutes Ex.; Einband berieben u. m. kl. Läsuren; Rücken aufgeplatzt; innen Seiten durchgehend fleckig. - Karl Witte (gewidmet). - EA. - Mein Bemühen bei Abfassung dieses Büchleins ist darauf gerichtet gewesen, als einen Beitrag zur Geschichte unserer Poesie eine möglichst vollständige Uebersicht aller Versuche zu liefern, die man vor Klopstock angestellt hat, auch iu deutscher Sprache Hexameter und Pentameter zu verfertigen. Welche Versuche in drey Perioden zerfallen: iu der ersten sucht mau die Regeln der antiken Prosodie zu befolgen, und thut damit der deutschen Sprache eben keine Gewalt an; in der zweyten hat man noch dieselbe Absicht, aber handelt damit dem Geiste der Sprache zuwider; in der dritten endlich wird der Hexameter emancipiert, man ist weniger antik um deutscher seyn zu können, und setzt auf die Stelle der Quantität den Accent. Diese Periode dauert noch. ? (Vorwort) // Karl Heinrich Wilhelm Wackernagel (* 23. April 1806 in Berlin; ? 21. Dezember 1869 in Basel) war ein deutscher Philologe (Germanistik), Kunst- und Kulturhistoriker, seit 1833 als Professor tätig in Basel. ... Neben den Gebrüdern Grimm gehört Wilhelm Wackernagel zu den bedeutendsten Germanisten seiner Zeit. In späteren Lebensjahren wurde er zudem ein Pionier in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit bestimmten kunsthistorischen Teildisziplinen (Arbeiten über die Geschichte der Glasmalerei und über das goldene Antependium aus dem Basler Münster) und betrieb auch historische Studien. Er initiierte und leitete die Mittelalterliche Sammlung, die Vorläuferin des Historischen Museums Basel. ? 1837 erhielt Wackernagel das Ehrenbürgerrecht der Stadt Basel. 1851 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und 1855 der Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt. ? (wiki) / Der Hexameter (griechisch hexámetron, wörtlich ?Sechs-Maß?) ist das klassische Versmaß der epischen Dichtung. In dieser Verwendung wird er deshalb auch oft als epischer Hexameter bezeichnet, um ihn von seiner anderen klassischen Verwendung als erster Teil des elegischen Distichons zu unterscheiden. ... (wiki)