Beschreibung:

Auf besondere Anregung des 1858 verstorbenen Präsidenten der Kaiserlichen Leopoldinisch-Carolingisch deutschen Akademie der Naturforscher und Aerzte, Professors der Naturphilosophie und Botanik Dr. Christian Gottfried Nees von Esenbeck zu Breslau, aus der 1853 erschienenen vierten (nunmehr fünfzehten) amerikanischen-englischen Stereotyp-Ausgabe in`s Deutsche übersetzt von Gregor Constantin Wittig und hrsg. von Alexander Aksakow. Dtsch. Erstausg.. CXCIII [193], 457 S., 68 S. ("Specielles Inhalts-Register"), 8°, Halbleder d. Zt. mit goldgepr. Rücken

Bemerkung:

Mit Andrew Jackson Davis (1826-1910), dem sog. "Seer of Poughkeepsie", begann der organisierte amerikanische Spiritismus. Ab 1844 hielt er in Trance Vorlesungen über okkultistische Physik, vermochte Krankheiten zu diagnostizieren u. will mediale Botschaften von Galen u.a. erhalten haben. Davis soll aber (auch?) unter dem Einfluss der "Sykologen" (minus P am Anfang) gestanden haben, einer Scharlatan-Bande aus selbsternannten mesmeristischen "Professoren", die die feine Gesellschaft lukrativ in Trance versetzte. Edgar Allan Poe hat es vermieden, Beweise seiner Kontakte mit Davis aufzubewahren. 1845 diktierte er ebenfalls in Trance sein erstes u. bedeutendstes spiritistisches Werk: "The principles of nature, her divine revelations and a voice to mankind", das neben einer mystischen Philosophie auch Kritik an der Unfehlbarkeit der Bibel u. der Göttlichkeit Jesu enthält. Nach Vollendung dieses Buches gab er sich nicht mehr zu magnetischen Manipulationen her, studierte viel, sammelte eine große Zahl von Anhängern u. verfasste unter dem Einfluss unsichtbarer Geister rund 30 weitere Werke. - Leicht bestossen u. tlw. etwas beschabt; Vorsatzgelenke angeplatzt; Vorsatz mit Stempel von Heinrich Tränker*; Titel leicht fleckig, mit Namensstempel u. Besitzervermerk; tlw. papierbedingt gebräunt u. leicht fleckig, sonst ein gutes Expl. (*H. Tränker alias Br. Recnartus, 1880-1956, (antiquarischer) Buchhändler u. engagierter Okkultist: Sekretär in der I.T.V.; Mitglied im OTO; Gründer versch. rosenkreuzerischer u. pansophischer Gruppierungen, woraus tlw. die Fraternitas Saturni hervorging; zunächst fasziniert von Aleister Crowley, vom dem er sich dann scharf entzweite).