Beschreibung:

135 S. Originalbroschur.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Anmerkung auf Einband, sonst sehr gut und sauber. - INHALTSVERZEICHNIS: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- VORBEMERKUNG -- I. DAS ORAKEL VON DIDYMA IN VORHELLENISTISCHER ZEIT -- II. DIDYMA IM DRITTEN JAHRHUNDERT V. CHR. DIE BEZIEHUNGEN DER SELEUKIDEN ZU MILET UND DIDYMA -- A. Die Verdienste des Seleukos I. und Antiochos I. um Didyma -- 1. Förderung des Wiederaufbaus des Didymeions -- a) Das Ehrendekret für Apame -- b) Das Ehrendekret für Antiochos -- c) Der zeitgeschichtliche Hintergrund -- 2. Die Rückgabe der Kultstatue -- 3. Die große Schatzstiftung -- B. Antiochos II. und Milet -- 1. Befreiung Milets und Wiederherstellung der demokratischen Verfassung -- a) Befund der antiken Überlieferung -- b) b) Autonome Städte in frühhellenistischer Zeit -- 2. Städtischer Kult für Antiochos II. -- C. Das Schreiben des Seleukos II. an Milet -- 1. Vorbemerkungen zum Inhalt. Sprachliche und kompositorische Charakteristika -- 2. Die Motivierung der Euergesien -- a) Die Beziehungen der Seleukiden zum Orakel von Didyma -- b) Die Apollon-Deszendenz der Seleukiden -- c) [EUCHARISTIA] -- 3. Die Motivierung des angekündigten Privilegs -- 4. Die Proklamation der Asylie Exkurs. [DYNASTAI] -- 5. Zeitgeschichtliche Einordnung -- a) Der dritte syrische Krieg -- b) Das Ende der seleukidischen Präsenz in Milet -- III. DIDYMA UM DIE WENDE VOM DRITTEN ZUM ZWEITEN JAHRHUNDERT V. CHR. -- A. Die Bauarbeiten im Licht der Urkunden -- B. Die Inauguration der penteterischen Didymeen -- 1. Die Epangelie des Festes. Das Motiv der Kultlegende -- 2. Die Didymeen im zweiten und ersten Jh. v. Chr. -- IV. DIE MANTIK IN DIDYMA -- A. Die Anlage der Orakelstätte -- 1. Die Baukonzeption -- 2. Die Kultmale -- a) Der heilige Baum -- b) Die heilige Quelle -- B. Kultpersonal -- C. Die Konsultation des Orakels -- D. Klientel. - Wolfgang Günther (* 1940) ist ein deutscher Althistoriker und Epigraphiker. Wolfgang Günthers Forschungsschwerpunkte liegen in der Erforschung der Inschriften von Didyma, Aizanoi und Milet. Er arbeitete an dem von Siegfried Lauffer herausgegebenen Sammelwerk ?Griechenland ? Lexikon der historischen Stätten? sowie an der Quellensammlung Historische griechische Inschriften in Übersetzung mit.