Beschreibung:

247 S.; 20,5 cm. Originalleinen.

Bemerkung:

Gutes Ex., Einband etwas lichtrandig. - Arbeitsexemplar / Ex. mit leichten Gebrauchsspuren; hs. Besitzvermerk / Ex. von F.-W. Eickhoff mit Typoskript einer Rezension und Materialien / Beilagen (viele Zeitungsausschnitte u.a.). - INHALT : Geleitwort zur deutschen Ausgabe. Vorwort zur argentinischen Ausgabe - I. Rahmen und Geschichte der Gruppenpsychotherapie - Einleitung - Der Beitrag der Psychoanalyse zur Soziologie - Individuum gegen Gesellschaft - Mikrosoziologie - Gruppen mit beschränkter und großer Mitgliederzahl - Historische Obersicht über ein halbes Jahrhundert Gruppenpsychotherapie - II. Soziale und therapeutische Gruppen. - Die Familiengruppe - Die Entwicklung des Kindes - Der Wiederholungszwang - "Bei geschlossenen Türen" - Eine therapeutische Gruppe - III. Probleme und Praxis der Gruppenpsychotherapie. - Der Begriff der Gruppe im allgemeinen und der therapeu-tischen Gruppe im besonderen - Bildung der therapeutischen Gruppe - Wie kommen die Patienten zur Gruppe - Vorbereitung - Umgang der Patienten miteinander im Rahmen der Gruppe - Heterogene und homogene Gruppen - Gemischte Gruppen - Das Auswahlprinzip - Indikationen und Gegenindikationen - Organisation der Gruppe: Zusammensetzung, Zahl der Teilnehmer, Häufigkeit und Dauer der Sitzungen - Offene und geschlossene Gruppen - Die Rolle der Therapeuten und der Beobachter - IV. Bildung einer Gruppe. - Der Beginn einer therapeutischen Gruppe - Technik - Erste Sitzung - Die Gruppe ohne Normen - Der erste "spontane Leiter" - Charakter und Funktion des Leiters - Die "Grundeinstellungen" von Bion - Legitimer und spontaner Leiter - Paranoide Ängste - "Schizo-paranoide Stufe" - "Depressive Stufe" - V. Integration und Kontinuität der therapeutischen Gruppe. - Integration einer psychosomatischen Gruppe - Dramatisierungen - Trennung von Körper-Geist - Soma-tisierung - Untergruppen - Verschiedene Bedeutungen des Redens und Schweigens - "Bei geschlossenen Türen" - Die "Gestalt' der Gruppe - Ihre Bibel; ihre Sprache; ihre Einführungsriten; ihr Körperschema - Die Bezahlung - Die Befragung der Gruppe - "Acting out" - Neid - VI. Heilungsmedianismen in der therapeutischen Gruppe. - Die Identifizierung als wesentlicher Mechanismus - Pro-jizierende und introjizierende Identifizierung - Änderung der ursprünglichen Gefühlsstrukturen - Wert der Gesamtheit der Äußerung in der Gruppe - Durchbrechung des neurotischen Zwanges zur Schicksalswieder-holung - Deutung des Gestalt-Charakters in der Gruppe - Übertragung und Gegenübertragung - Wert und Entwicklung der Ein-Sicht - Wesen und Aufgabe der Rollen - Typische Rollen "Sündenbock", "Radar" usw. - Verarbeitung der "depressiven Situation" (Melanie Klein) - VII. Spezielle Gruppen. - Homogene und heterogene Gruppen - Gruppen von Psychosomatikern - Gruppen von Psychotikern - Kindergruppen - Versuchsgruppen - Vorgebildete Gruppen - Werk-Gruppen. Ein Betrieb als Gruppe - Das Paar - VIII. Literatur und Nachwort. - Schilder - Slavson - Foulkes - Bion - Ezriel - Nachwort: Eigener Standpunkt der Verfasser - Bibliographie. - Sach- und Namensverzeichnis.