Beschreibung:

286 S. ; 21 cm, kart.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Als Typoskript gedruckt. - ... Profane Firnis, unter der jeder seinen Theraphim (1. Sam. 19, 13) auf der Brust trägt? Die gebildetsten und vernünftigsten Leute habe ich tief respektvoll von okkulten Mächten sprechen hören, und so mancher zieht den Besuch beim Heilpraktiker der ärztlichen Analyse vor. Noch 1978 konnte man in einigen Hamburger Apotheken Teufelsdreck, eine Substanz zur Vertreibung böser Geister, kaufen oder bestellen. In der vorliegenden Arbeit geht es um kulturelle und soziale Krise, um ihre realen und idealen Hintergründe, um ihre praktische Kontrolle und Überwindung in den Institutionen der Magie einerseits, der Psychotherapie andererseits. Die Konjunktion "und" drückt bereits aus, daß ich das Verhältnis der beiden Institutionen zueinander klären möchte. Vorausgesetzt ist also, daß die Extremlösungen ihres Verhältnisses nicht zutreffen: Magie und Psychotherapie hätten nichts miteinander zu tun, oder, sie wären identisch. ... (Vorwort) / INHALT : ERSTER TEIL Strukturen -- I Vergleich des Personals -- II Vergleich der Handlungen -- III Die Vorstellungen in Magie und Psychotherapie: Ein Vergleich der angewandten Erfolgskriterien -- ZWEITER TEIL Psychotherapie im Nachfragesog -- IV Mutmaßungen über das Wachstum psychischer Defekte -- V Die Nobilitierung der Psychotherapie -- DRITTER TEIL Schluß -- VI Begegnung mit dem fremden Dämon: Zur gesellschaftswissenschaftlichen Methodologie der Analyse von Magie und Religion -- VII Magie und Psychotherapie - Ein Überblick -- ANHANG. ISBN 9783496007227