Beschreibung:

XXIX Ss., 1 Bl., 391 Ss., 13 Ss., 1 Bl. 12°. Braunes Ln. mit goldgeprägt. Rücken- u. Deckeltitel, Rückenvergold., blindgeprägt. Linienrahmen a.d. Deckeln u. Marmorschnitt (Kapitale u. Kanten tls. min. berieben).

Bemerkung:

(= Reclams Universal-Bibliothek Nr. 1027-1030). - Das dritte und letzte kritische Hauptwerk von Immanuel Kant (1724-1804), zuerst erschienen 1790. "Im Rahmen einer Wirkungsgeschichte der 'Critik der Urtheilskraft' ist vor allem die 'Kritik der ästhetischen Urteilskraft' von Einfluß gewesen. Sie fand ihre bekanntesten Freunde in Schiller, Goethe und Wilhelm von Humboldt. ... Auf Ablehnung stieß Kants Ästhetik vor allem bei J.G. Herder, aber auch bei G.W.F. Hegel und F. Schleiermacher." (KNLL IX, 131). - Besitzvermerk "Dr. Victor Goldschmidt" auf dem Vortitel; Victor Mordechai Goldschmidt (Rufname: Victor Goldschmidt, 1853-1933), Mineraloge, Kristallograph, Naturphilosoph, Mineraliensammler und Mäzen. "Obwohl er getauft war, sah sich Victor Goldschmidt aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen, nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten 1933 nach Österreich zu emigrieren. Er verstarb während eines Kuraufenthaltes am 8. Mai 1933 in Salzburg." (Wikipedia).