Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
502 S.: Abb. Originalbroschur.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: angegilbt, Buchrücken bestoßen, kleinere Einrisse und Knicke im Einband, Buchschnitt angeschmutzt, Heft 2: angegilbt, leicht bestoßen, Buchrücken vergilbt und weist Knicke und Einrisse auf, Kopfschnitt angeschmutzt, Heft weist einige Stockflecken auf, Heft 3: angegilbt, Buchrücken bestoßen, geknickt und weist Einrisse auf, Fleck auf Kopfschnitt, Heft 4: angegilbt, bestoßen, Einband weist Knicke und kleinere Einrisse auf, Buchrücken vergilbt und löst sich langsam auf und von Rest des Einbands ab, Buchschnitt leicht angeschmutzt. - INHALT DES 62. JAHRGANGES (1965) Das Kreuz als Siegeszeichen (mit 12 Abbildungen). Von Professor D. Erich Dinkler, Heidelberg Die Kirchengliedschaft bei Johann Gerhard und Robert Bellarmin. Von Dozent Dr. Martin Honecker, Tübingen Werkzeug oder Täter? Von Pfarrer Dr. Hans Vorster, Stuttgart-Botnang Die Rechtfertigungslehre bei Ritschl und Kähler. Von Pfarrer Dr. Rolf Schäfer, Tübingen Existenz zwischen Gott und Gott. Von Professor D. Gerhard Ebeling, Tübingen . . Wahrheit und Verstehen. Von Professor D. Dr. Helmut Thielicke, Hamburg Konsequente Traditionsgeschichte? Von Professor D. Ernst Käsemann, Tübingen Glauben und Denken bei Tertullian und Origenes. Von Dozent Dr. Ulrich Wickert, Tübingen Gnade und Freiheit. Von Privatdozent Dr. Alfred Schindler, Zollikon/ Zürich Wyclif und Hus. Von Dozent Dr. Gustav Adolf Benrath, Heidelberg Der Skopus eines Textes in Predigt und Unterricht. Von Professor Dr. Günther Roth, Oldenburg Stilzüge und Bauformen in biblischen Texten als didaktische Hilfen. Von Dr. Reinhard Dross, Göttingen Wort und Einheit des Schöpfergottes in Memphis und Jerusalem. Von Professor Dr. Klaus Koch, Hamburg Kerygma und Geschichte im Neuen Testament. Von Professor Dr. James M. Robinson, Claremont/Calif., USA Der Aufbau von Augustins Schriften Confessiones und De trinitate. Von Dr. Ulrich Duchrow, Heidelberg-Schlierbach Geschichte und Rechtfertigung. Von Professor Dr. Wilhelm Dantine, Wien Züge spätmittelalterlicher Frömmigkeit in Luthers Theologie. Von Dozent Dr. Martin Elze, Tübingen Pascals Pensées in Alexandre Vinets Deutung. Von Professor D. Dr. Martin Doerne, Göttingen Möglichkeiten und Grenzen der Geschichtswissenschaft in der Gegenwart. Von Professor Dr. Reinhard Wittram, Göttingen Überlegungen zum Gottesbegriff. Von Dozent Dr. Friedrich Mildenberger, Tübingen Glaube auf Hoffnung ? Hoffnung für Japan? Von Professor D. Gerhard Rosenkranz, Tübingen.