Preis:
38.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
38.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / 1 Buch / book
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
490 S. Originalbroschur.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Heft 1: Buchrücken minimal bestoßen, minimal angegilbt, Heft 2: minimal angegilbt, leicht bestoßen, einige Knicke im Hinterdeckel sowie ein Kugelschreiberstrich, Heft 3: leicht angegilbt, Bleistiftanmerkung auf Buchdeckel, Hinterdeckel etwas verschmutzt, Heft 4: minimal bestoßen, Buchrücken vergilbt. - INHALT DES 71. JAHRGANGES (1974) Zum Problem der Messianität Jesu. Von Dozent Dr. Klaus Berger, Leiden Die Parakletenvorstellung im Johannesevangelium. Von Dozent Dr. Ulrich B. Müller, Kiel Geist, Freiheit und Gesetz. Die Botschaft des Paulus an die Gemeinden in Galatien. Von Professor Dr. Hans Dieter Betz, Claremont/Cal., USA Religiöse Aspekte gegenwärtiger Welt- und Lebenserfahrung. Reflexionen über die Notwendigkeit einer neuen Erfahrungstheologie. Von Dr. Heinz Zahrnt, Hamburg Auf den Spuren des Urmarkus? Ein neuer Fund und seine Beurteilung. Von Akad. Rat Dr. Helmut Merkel, Erlangen Die Applikation als Problem der politischen Hermeneutik. Von Assistent Dr. Eckart Otto, Hamburg Politischer oder christlicher Glaube. Von Oberkirchenrat Professor Dr. Rolf Schäfer, Oldenburg Gibt es Verständigung zwischen Juden und Christen? Von Kirchenrat a. D. D. Hans Stroh, Reutlingen Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32, 23-33). Von Professor Dr. Hans-Jürgen Hermisson, Heidelberg Zur Profanität der Geschichte Israels. Von Professor D. Franz Hesse, Albachten »Stellvertreter Christi« bei Aponius, einem unbekannten »Magister« und Benedikt von Nursia. Ein Beitrag zum altkirchlichen Amtsverständnis. Von Vikar Bernd Jaspert, Treisbach Die Bibel im Religionsunterricht. Eine Problemanzeige. Von Professor Dr. Karin Bornkamm, Bielefeld »Ich will euer Gott sein«. berit in der Priesterschrift. Von Professor Dr. Ernst Kutsch, Erlangen Häresie und Einheit der Kirche im 2. Jahrhundert. Von Professor Dr. Martin Elze, Hamburg Metaphysik und Christentumstheorie. Beobachtungen und Erwägungen zu Josiah Royces »religiöser Philosophie« und Fundamentaltheologie. Von Dr. Eilert Herms, Kiel Theologische Kriterien und politische Urteilsbildung. Anfrage an das Votum des Theologischen Ausschusses der EKU »Zum politischen Auftrag der christlichen Gemeinde (Barmen II)«. Von Professor Dr. Martin Honecker, Meckenheim.