Beschreibung:

XVII, 474 S. / XXII, 539 S. Originalleinen.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - V o r w o r t. -- Das Buch, dessen erste Hälfte ich hiemit noch in meinem deutschen Vaterlande dem Publicum zu übergeben mich beehre, und wovon die zweite etwas größere Hälfte in vier bis fünf Monaten erscheinen wird, ist aus den Porarbeiten zu einem umfassenderen Werke entstanden, welches die Entwicklung des römischen Kirchenthums nach seinem Verhältniß zum Geiste des Christenthums und seinen inneren Einwirkungen auf die Nationalitäten, besonders die deutsche, darzustellen bestimmt ist. Ich bin mir der ganzen Schwierigkeit einer solchen Arbeit wohl bewußt, aber ebenso meiner noch jugendlichen Kraft, die unter den Eindrücken und Erfahrungen, welche auf mich gewirkt haben, nicht, wie man es von einer gewissen Seite gewünscht zu haben scheint, abgeschwächt und gebrochen, sondern, wie ich glaube, gestärkt und vermehrt worden ist. -- Leibniz, dessen religiös-kirchliche Grundsätze hier zum ersten Male mit Benützung sehr vieler hierauf bezüglicher noch ungedruckter Quellen mit möglichster Vollständigkeit dargestellt werden sollen, ist einer der größten Theologen aller Zeiten gewesen. Er vereinigte hiefür Eigenschaften in sich, wie sie in so hohem Maße wohl selten einem andern Theologen zukamen. Er besaß Alles, was ein ächt christlicher und vollkommener Gottesgelehrter haben soll, und er war frei von Dem, was den Fachtheologen mehr oder minder den Gesichtskreis einzuengen und zu trüben pflegt.