Beschreibung:

240 Seiten. Originalleinen mit Schutzumschlag.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - Georg Christoph Lichtenbergs Ruhm gründete zu Lebzeiten weniger auf seinen literarischen, als vielmehr auf seinen naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen. Er war bekannt als führender Experimentalphysiker, der sich durch besondere Sorgfalt beim Einrichten und Vornehmen von Messungen und Versuchen auszeichnete. -- Sein internationales Ansehen als herausragender Naturwissenschaftler begründeten vier auf Latein verfaßte Abhandlungen. Sie stellen die Ergebnisse dreier Projekte vor, denen Lichtenberg sich als junger Professor zwischen 1770 und 1778 widmete: die astronomischen Ortsbestimmungen von Hannover, Osnabrück und Stade, die Veröffentlichung und Kommentierung der nachgelassenen Schriften des Göttinger Astronomen Tobias Mayer und die Versuche zur Elektrizität, die zur Entdeckung der sogenannten »Lichtenbergschen Figuren« führten. ISBN 9783892442660