Beschreibung:

102 S.; 23 cm. Goldgepr. Originalleinen.

Bemerkung:

Gutes Exemplar; Einband berieben; Klammerheftung tls. leicht rostig. - An Hans Hermann (gewidmet). - Erstlingswerk. - Wilhelm Conrad Gomoll (* 14. November 1877 in Berlin; ? 20. Februar 1951) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er studierte Germanistik, Literatur- und Kunstgeschichte an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin, der Universität Zürich und der Universität Genf. Während des Studiums unternahm Gomoll Auslandsreisen nach Griechenland, Dänemark und Südskandinavien und arbeitete als freier Journalist von 1896 bis 1899 in der Schweiz, Frankreich und Italien. Gomoll begann 1900 ein Volontariat in der Redaktion der Zeitung ?Berliner Neueste Nachrichten?, die später in der Zeitung ?Die Post? aufging. 1903 veröffentlichte er seinen ersten Gedichtband. Im Jahre 1910 wurde Gomoll Dozent für Literatur- und Kunstgeschichte im Pestalozzi-Fröbel-Haus in Berlin. ... (wiki) // INHALT : WIDMUNG ---- Mein Lied. ---- Präludium. ---- SEELE. ---- Gott. ---- Weltenatem. ---- Im Frieden der Nacht. ---- Morgensang. ---- Der Seele schönstes Lied ---- Fernes Klingen. ---- Schönheit der Seele. ---- Heilige Euhe. ---- Einsamkeit. ---- Träume: I. ---- II. ---- III. ---- Rätsellöser. ---- Abseits. ---- PHANTASIEN. ---- Phantasien. ---- Toteninsel. ---- Hochregion. ---- Vergessen. ---- In den Hallen des Todes ---- In der Gondoschlucht. ---- Ausfahrt. ---- SONNENLIEDER. ---- I. Abendnahen. ---- II. Abendrot. ---- III. Sonnensterben ---- IV. Schatten. V. Sonnensehnsucht. ---- VI. Morgenröte. VII. Es tagt. ---- Weltgeist. ---- Sturmkind. ---- AUS HEILIGEN STUNDEN. ---- Abendschweigen. ---- Liebe. ---- Melodien. ---- Frühling im Herzen ---- Wenn sich die Liebe regt ---- LIEDER ---- AN EINE KÖNIGIN. ---- I. Könige. ---- II. Werbung. ---- III. Innig liebt dich meine junge Seele ---- IV. Adagio. V. Du. ---- VI. Aus Spaniens. Eosen sei dein Diadem. VII. Heilige Stunden. ---- VIII. Zuneigung. Grüsse zur Nacht: I. II. ---- Im Traum. ---- Um deine Liebe. ---- Serenade. ---- Frage nicht. ---- Frühlingssturm. BEIM WANDERN AM ---- WEGE. ---- An die Jugend. ---- Der Wanderer. ---- Wanderers Andacht. ---- Abend am Meer. ---- In einer Sternennacht. ---- Dichter. ---- Die Jugend. ---- Im Kampf der Tage ---- Ein Märchen. ---- Heidekinder. ---- Das Leben. ---- Vision eines Totentanzes ---- Der Sänger. ---- Leben komm!. ---- Im Park. ---- An einem trüben Tag. ---- In einer Nacht zur Rosenzeit. ---- Gespräch. ---- Der Herbst trat ein. ---- Herbstnebel. ---- Erinnerung. ---- Bergsonne. ---- Sils Maria. ---- Im Frieden. ---- Abendliches Wandern. ---- Wenn Scheiden uns die Sonne winkt. ---- Tagessterben. Zum Ausklang.