Beschreibung:

91 S. ; 21 cm; kart.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband gering berieben. - Von Zafer Senocak SIGNIERT u. m. Widmung (an Cornelia Schmalz-Jacobsen). // Zafer Senocak (* 25. Mai 1961 in Ankara, Türkei) ist ein in Deutschland lebender Schriftsteller türkischer Herkunft. Seit 1989 lebt er in Berlin, unterbrochen durch häufige Auslandsaufenthalte als Writer in residence an Universitäten u. a. in Frankreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Senocak trat bereits Ende der 1970er Jahre auf Leseabenden mit eigenen Gedichten in deutscher Sprache an die Öffentlichkeit. In den 1980er Jahren begann er, türkische Autoren ins Deutsche zu übersetzen, veröffentlichte aber auch eigene Lyrikbände, oft mit das "Leben in zwei Welten" thematisierenden Gedichten wie Doppelmann (1985). Ab 1988 war er Mitherausgeber der mehrsprachigen Literaturzeitschrift "Sirene" und lieferte in den Neunzigerjahren wichtige theoretische Beiträge zur deutschtürkischen Literatur. Die Werke der Berliner Tetralogie zählen zu seinen bekanntesten Prosaveröffentlichungen. Neben seinem Erzählwerk, dessen Themenschwerpunkt im Bereich Orient-Okzident liegt, veröffentlicht Senocak auch Essays zu interkulturellen Fragestellungen in der taz und der Welt mit provokanten Überschriften wie "Der Terror kommt aus dem Herzen des Islam". Der vielfach ausgezeichnete Autor war zudem zeitweise Moderator einer Talkshow beim Sender Freies Berlin. Senocak erhielt u. a. 1984 ein Literaturstipendium der Stadt München und 1988 ein Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats sowie den Förderpreis zum Adelbert-von-Chamisso-Preis. Seine Gedichte wurden ins Englische und Tschechische übertragen. Fiktive Prosa, Romane und Essays des Autors erschienen in der Türkei, in den USA, in Frankreich, in Spanien und in Italien. ? (wiki) // INHALT : Fernwehanstalten ---- Lu ---- Der Tiger der Wald und wir ---- Das blaue Heft ---- Die Unsichtbare ---- Gedicht über das Alleinsein ---- Zwischen Meer und Land ---- Flaschenpost ---- In der neuen Welt ---- Frau Babylon ---- Türsprachen ---- Geschrieben auf Stein und Knochen ---- Onkel Saladin. ISBN 9783928551137