Preis:
97.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
97.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Fundus-Online GbR
Daniel Borkert/Gilbert Schwarz/Urban Zerfaß
Kurfürstenstr. 14
10785 Berlin
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
Büchersendung / ab 60 Euro frei!
Lieferzeit:
1 - 3 Werktage
Beschreibung:
392-726 Seiten. Originalleinen.
Bemerkung:
Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT) / From the library of Prof. Wolfgang Haase, long-time editor of ANRW and the International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - sehr guter Zustand - 1. Zur Bedeutung der Geschichte der deutschen Sprache Die Geschichte der deutschen Sprache (GdS) ist das umstrittenste, von der Rezeption am gründlichsten mißverstandene Werk Jacob Grimms. Er selbst urteilt in einem von ihm in der dritten Person verfaßten Lebensabriß: ?Für sein bestes [Buch - M.H.] hält er (vielleicht mit Widerspruch mancher Leser) die Geschichte der Sprache, obgleich sie, zu schnell niedergeschrieben, an mehrern Stellen der Nachhülfe bedarf.?1 Beim gelehrten Publikum kam sie seinerzeit offenbar gut an, denn selbst Wilhelm Scherer, ansonsten einer der schärfsten Kritiker der GdS, bezeugt in seiner Grimm-Biographie: ?Der Erfolg des Werkes war ein ungemein rascher und großer.?2 Aus seinen Ausführungen läßt sich darüber hinaus erschließen, daß die Grimmsche Sprachgeschichte Ethnographen, Historikern und Grammatikern als Kompendium diente3. Im übrigen dürfte das Renommee des Verfassers als engagierter Germanist und Verfechter bürgerlicher Rechte zu einer günstigen Aufnahme der GdS beigetragen haben. Bei ihrem ersten Erscheinen im Jahre 1848 mußte sie all denen willkommen sein, die ihre kulturhistorische Argumentation für die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Wandels bestätigt sehen wollten, denn hier wurde auf der Basis sprachlicher Zeugnisse ein Geschichtsbild gezeichnet, das die Bildung einer deutschen Nation als naturgemäße und darum folgerichtige Entwicklung, das Entstehen feudaler Strukturen dagegen als willkürlichen Eingriff in historische Gesetzmäßigkeiten erscheinen ließ. Diese Interpretation war von Jacob Grimm durchaus gewollt; er versteht seine Sprachgeschichte, wie wir in der Widmung an Georg Gottfried Gervinus lesen, hinsichtlich der aktuell sich stellenden Aufgaben als "durch und durch politisch". ISBN 9783487032061