Beschreibung:

XIV, 547 S., gebundene Ausgabe.

Bemerkung:

Gutes Ex. - Inhalt: A. Allgemeiner Teil / Fränkisches Wahl- und Erbkönigtum zur Merovingerzeit (1889). Von Eduard Hubrich; Zum karolingischen Thronrecht (1903). Von Wilhelm Sickel; Das Thronfolgerecht der unehelichen Karolinger (1903). Von Wilhelm Sickel; Königswahl und Thronerbrecht zur Zeit der Karolinger und der ersten Kapetinger (1939). Von J. Dhondt; Karlingische Königswahlen (1958/1963) Von Walter Schlesinger; B. Untersuchungen zu einzelnen Thronwechseln Pippins Erhebung zum König (1934). Von Ernst Pereis; Zur Erhebung Karls des Kahlen zum König von Lothringen 869 in Metz (1970). Von Walter Schlesinger; Rechtsformen und Rechtstitel der burgundischen Königserhebungen im 9. Jahrhundert. Zur Krise der karolingischen Dynastie (1961). Von Laetitia Boehm; Aus den letzten Tagen Karls III. (1937). Von Paul Kehr; Stämme und Reichspolitik von Ludwig dem Frommen bis zu Arnulf von Kärnten (1939). Von Gerd Teilenbach; Zum Sturz Karls III. Über die Rolle Liutwards von Vercelli und Liutberts von Mainz, Arnulfs von Kärnten und der ostfränkischen Großen bei der Absetzung des Kaisers (1966). Von Hagen Keller; Die lotharische Blutslinie und der Sturz Karls III. (1968). Von Eduard Hlawitschka. ISBN 3534046854