Preis:
490.00 EUR (kostenfreier Versand)
Preis inkl. Versand:
490.00 EUR
Alle Preisangaben inkl. USt
Verkauf durch:
Antiquariat & Buchhandlung Dr. Ulrich Rose
Ulrich Rose
Steinbeckerstraße 20
17489 Greifswald
DE
Zahlungsarten:
Rückgabemöglichkeit:
Ja (Weitere Details)
Versand:
DHL-Päckchen + Paket / versandkostenfrei
Beschreibung:
Oben rechts Rollwerkskartusche mit Legende, in der Mitte pommersches Wappen mit Helm, Helmzier und Akanthusblattwerk, von zwei Wilden Männern, bekrönt mit Helm und Helmzier, gehalten, alles auf einer schwebenden Konsole mit Rollwerk und Akanthusblatt-Endzier. Drei Windrosen, ein Seeungeheuer sowie vier Schiffe in der Ostsee. Oben links das Portrait von Bogislaw XIV. (1625-1637) in runder Kartusche mit Teigwerk. Unten links zwei Landvermesser über einen Tisch gebeugt, dessen Vorderseite den Meilenweiser, von einem Akanthus-Stab umrahmt, sowie die tabula ansata mit Ort und Stecher zeigt. Unten rechts ein Tisch mit dem einfach gerahmten Titel, auf dem eine Ceres mit Garbe und Sichel auf einem Holzsessel sitzt, umgeben von Feldfrüchten; unten auf dem Boden fünf mit Erntearbeiten beschäftigten Putten. Freistehend in der Ostsee Erläuterungen zu Arcona und Vineta.. Kolorierter Kupferstich v. Johann Janssonius aus Gerardi Mercatoris Et I. Hondii Atlas [75] b. Henricus Hondius in Amterdam, 1633, 48 x 36, Altersbedingt gebräunt, Schatten der Rahmung zu sehen, Reste der unsachgemessenen Befestigung im Rahmen ebenfalls sichtbar. Papier stellenweise stark verdünnt, einige kleinere Löcher außerhalb des Druckes.
Bemerkung:
Auf der Karte ist ausgeführt: "Apud Ioannem Ianssonium" - Johann Janssonius oder Jansson (1588 - 1664) führte die Herausgabe der Atlanten von Mercator-Hondius fort. Im Jahre 1612 heiratete er Elisabeth, die Tochter von Jodocus Hondius (1563-1612). Da Hondius der Eigentümer der Druckplatten von G. Mercator war, arbeiten sie, nach Jodocus Hondius? Tod mit seinen Söhnen Jodocus II und Henricus, an neuen Ausgaben des Atlasses von Mercator. 1633 erfolgte die Herausgabe des zweiten Bandes. Dieser wird häufig als Mercator-Hondius-Janssonius-Atlas bezeichnet.