Beschreibung:

210, 157 S., Gr.-8° OHalbleder, mit goldgeprägten Rückentitel

Bemerkung:

Einband mäßig, an oberen Buchkanten stärker bestoßen, Leder an Ecken und Rückenkanten berieben, teilweise beschabt, an Rückenkanten einseitig angerissen, Seiten vorwiegend sauber, nur wenige Seiten etwas fleckig begriffen, die im Inhalt genannten römischen Seiten sind nicht beigebunden, Emil Arnoldt (* 6. Februar 1828 in Plibischken, Ostpreußen; ? 31. Mai 1905 in Königsberg i. Pr.) war ein deutscher Philosoph und Privatgelehrter. Erstmals machte er ein Aktenstudium für die Zwecke der Biographie und Interpretation von Immanuel Kant nutzbar