Beschreibung:

290 S. Privatbindung Halbleinen.

Bemerkung:

Aus der Bibliothek von Prof. Wolfgang Haase, langjährigem Herausgeber der ANRW und des International Journal of the Classical Tradition (IJCT). - Insgesamt sehr gut und sauber. - Inhalt: Ludwig Beutin, Köln: Die ?Massengesellschaft? im 19. Jahrhundert. Eine terminologische Besinnung -- Fritz Ernst, Heidelberg: Zum Ende des ersten Weltkrieges -- Fritz Ernst, Heidelberg: Zeitgeschehen und Geschichtschreibung -- Maximilian von Hagen, Berlin: Theodor Fontanes politische Wandlung -- Hans-Dietrich Kahl, Hannover-Herrenhausen: Das altschonische Recht als Quelle zur Missionsgeschichte des dänisch-schwedischen Raums -- Paul Knaplund, Madison: Die Salisbury-Russell-Korrespondenz -- Henry Cord Meyer, Claremont/Calif.: Der ?Drang nach Osten? in den Jahren 1860-1914 -- Adolf Rapp, Tübingen: David Friedrich Strauß. Seine Lebensleistung und sein Schicksal -- Hellmut Rosenfeld, München: Ost- und Westgoten -- Maria Sawizky, Heidelberg: Unbekannte Auf Zeichnungen über den Besuch Peters des Großen in Frankreich -- Emerich Schaffran, Wien: Zur Geschichte der Hunnen in Europa -- Wolfgang Schlegel, Goslar: Geschichtsbild und geschichtliche Bildung -- Heinrich Otto Schröder, Düren/Rhld. Celsus und Porphyrius als Christengegner -- Wilhelm Schwarz, Reutlingen: Die Schuld des Jakob von Molay, des letzten Großmeisters der Templer -- Otto Graf zu Stolberg-Wernigerode, München: Deutschland am Vorabend des ersten Weltkrieges -- Annelise Thimme, Hamburg-Fuhlsbüttel: Stresemann als Reichskanzler -- Robert Werner, München: Schwarzmeerreiche im Altertum -- Martin Windeier, Schloß Bieberstein: Noch einmal: Zur Zielsetzung in Bismarcks Nordschleswig-Politik.