Beschreibung:

2 Text- bzw. Briefbände und 1 Kommentar-Band. Bände 1 und 2 in 2. Auflage von 1969 (= unveränderter Nachdruck der Erstausgaben von 1936 und 1937), der posthum veröffentlichte Band 3 (Kommentar) in Erstausgabe.. XXIV S., 2 Bll., 667 S., 1 Bl., 4 Bll., 548 S., 1 Bl., Schriftprobenanhang, 1 Bl., 725(1) S. Gr.8°. Mit zus. 32 Tafeln (davon 16 Tafeln mit Schriftproben bzw. Handschriftfaksimiles). 3 Bände (2 Textbände und Kommentar) - vollständige Folge.

Bemerkung:

Einbände gering berieben und teils leicht bestoßen; Einbände der Bände 1 und 2 geringfügig heller als der Einband von Band 3. Die vorliegende Veröffentlichung fußt vor allem auf der Korrespondenz von August Wilhelm Schlegel aus den Jahren 1804 bis 1812, die Josef Körner 1929 in Schloß Coppet am Genfer See, dem Verbannungssitz der Madame de Stael, aufgefunden hatte. Handbuch der Editionen 506, Anm. 3 / König (Internationales Germanistenlexikon) II, 975.