Beschreibung:

469 S., gebundene Ausgabe mit Umschl.

Bemerkung:

Eigentlich sehr gutes Exemplar aber auf dem Titelblatt wurde ein Namenseintrag überklebt bzw. übermalt. - I. DARSTELLUNG Das Bild Luthers in der neueren deutschen Geistesgeschichte. 1. Von der Reformation zur Aufklärung. 2. Die deutsche Klassik. 3. Die idealistische Philosophie. 4. Die Romantik. 5. Ranke und seine Nachfolger. 6. Das Lutherbild in den politischen Bewegungen der Jahrhundertmitte a) Der Konservativismus. b) Der Liberalismus. c) Die Revolution als Tochter der Reformation. d) Der Kommunismus. 7. Die theologische Lutherforschung des 19. Jahrhunderts. 8. Das katholische Lutherbild des 19. Jahrhunderts. 9. Der Zerfall des idealistischen Lutherbildes. 10. Die Kritik Kierkegaards. 11. Luther bei Wilhelm Dilthey und im Neukantianismus und Neu-Idealismus. 12. Das Erbe des 19. Jahrhunderts bei Ernst Troeltsch. 13. Ansätze zu einem neuen Lutherbild im Ersten Weltkrieg. 14. Die Erneuerung der theologischen Lutherforschung durch Karl Holl. 15. Das Lutherbild bei Friedrich Gogarten, Karl Barth und Paul Tillich. 16. Probleme der neueren theologischen Lutherforschung. 17. Die neue Geschichtsschreibung. 18. Philosophische Bemühungen um Luther. 19. Das Lutherbild in den politischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts a) Nationalismus/Nationalsozialismus b) Marxismus. 20. Das neue katholische Lutherbild und der interkonfessionelle Dialog über Luther. Schluß. A. Klassik ? Idealismus ? Romantik. 1. Die deutsche Klassik. Lessing (199) ? Hamann (202) ? Herder (205) ? Goethe (215) ? Schiller (219). 2. Die idealistische Philosophie. Fichte (220) ? Hegel (225). 3. Die Romantik. Novalis (237) ? Friedrich Schlegel (242) ? Joseph v. Eichendorff (247). B. Das wissenschaftliche Lutherbild des 19. Jahrhunderts. 1. Geschichtsschreiber. Leopold von Ranke (249) ? Jakob Grimm (258) ? Johann Gustav Droysen (259) ? Heinrich v. Treitschke (261) ? Jacob Burckhardt (266). 2. Evangelische Theologen. Friedrich Daniel Schleiermacher (274) ? Theodosius Harnack (277) ? Albrecht Ritschi (285) ? Adolf von Harnadt (290). 3. Philosophen. Arthur Schopenhauer (297) ? Ludwig Feuerbach (299) ? Friedrich Nietzsche (305) ? Wilhelm Dilthey (314) ? Paul Graf Yordt von Wartenburg (323). 4. Katholische Stimmen. Joseph Görres (326) ? Johann Adam Möhler (328) ? Ignaz von Döllinger (333) ? Joseph Sprißler (340) ? Johannes Janssen (343). 5. Politische Stimmen. Friedrich Julius Stahl (346) ? Heinrich Leo (352) ? Karl Hagen (353) ? Heinrich Heine (356) ? Friedrich Engels (358) ? Karl Marx (365) ? Franz Mehring (369). C. Das Lutherbild des 20. Jahrhunderts. 1. Evangelische Theologen. Ernst Troeltsch (373) ? Rudolf Otto (383) ? Karl Holl (389) ? Heinrich Boehmer (397) ? Friedrich Gogarten (400) ? Karl Barth (409). 2. Geschichtsschreiber. Ricarda Huch (412) ? Paul Joachimsen (420) ? Gerhard Ritter (423) Rudolf Thiel (427). 3. Katholische Stimmen. Hartmann Grisar (436) ? Franz Xaver Kiefl (441) ? Joseph Lortz (446) ? Johannes Hessen (452) ? Otto H. Pesch (453). 4. Politische Stimmen. a) Nationalismus. Friedrich Hielscher (455) ? Arno Deutelmoser (456). b) Marxismus. Max Steinmetz (458) ? Gerhard Zschäbitz (460).