Beschreibung:

73 S. : Ill. (farb.) ; 27 cm; Orig.-Halbleinenband.

Bemerkung:

Gutes Ex.; Einband deutlich berieben. - ... So liegen wir da - eingeschmust in unserer Freundschaft, befriedigt in unseren Lüsten und in den Halbschlaf gelullt vom Summen der gleitenden Stunden. Und manchmal erhebt sich eine kleine Erregung aus unserem leise repetierenden Geplapper - dann nämlich, wenn einer von uns eine niedliche Neuerung, eine neue Pretiose einfällt für unsere "Exerzitien". Aus solchen heiteren Launen zupfte sich die Litze einmal dies: die Ostseite der Gutswälder stößt bis zum Strand vor und das Meer führt hier eine warme Strömung, sodaß auch in den Wintermonaten nach auflandigem Wind die Menge grosser Quallen auf dem Sand liegen. Eines Tages brachte die Litze vom Spazieren (sie ist zu solchen kleinen Ausflügen bisweilen plötzlich verschwunden und keiner weiß, was sie dann treibt) vom Meer ein frisches grosses Exemplar mit. Abgespült präsentierte sie die quallige aber feste Masse auf einem flachen Teller - die Nesselfäden hingen in Bündeln über den Tellerrand herunter und als Besteck lag eine Papierschere dabei. Sie bedeutete dann Janine, mit dem Fischer eine kleine Schnell-Nummer abzuziehen. Und während die beiden sich aufbereiteten, präparierte Litze die Qualle: sie schnitt die Tentakeln bis auf den Ansatz ab, durchstieß dann mit der geschlossenen Schere die Kloake und erweiterte den Durchstoß, indem sie das glitschige Fleisch bis zum Griff der Schere raufschob und dabei drehte sie die Schere um die Längsachse. So hergerichtet zog sie diese Manschette dem Fischer übers steile Glied: "Für Janine" sagte sie und spielte damit auf Janines Knochen an, der ungewöhnlich hart und hoch oberhalb der Scham hervorsteht. Sie dachte sich dies Quallen-Kissen als Stossdämpfer. Einandermal zieht dann der Tod durch unsere Gedanken. Und die ausgedachten Versionen des Sterbens sind jeweils der "Wunsch-Tod". Eines Tages an einem Februarmorgen - tage-und nächtelang war ein warmer Sturm über das Land gegangen und die Tage waren nicht viel heller gewesen als die Nächte dunkel waren ? (S. 46) ISBN 9783923848034