Beschreibung:

14 S. 21 x 13 cm, unaufgeschnittener Druckbogen am Rücken mit einem Papierstreifen verstärkt

Bemerkung:

Bibliotheksexemplar (Bibliothek der Bundesversammlung, Stadtbibliothek Frankfurt a.M.) mit den üblichen Stempeln und Aufklebern. Eugen von Breza war ein Jugendfreund Heinrich Heines. In der vorliegenden Schrift schlägt von Breza vor, dass für jeden in Deutschland gekauften Druckbogen die Käufer einen Pfennig mehr als den Ladenpreis zahlen. "Die auf diese Weise zusammengeschossenen Summen werden zur Einrichtung einer Deutschen Kriegs-Marine verwendet." (S. 3). Im Folgenden rechnet der Autor die zu erwartende Summe aus und listet die Preise verschiedener englischer, französischer und russischer Schiffsklassen und ihrer Bewaffnung in Tabellen auf.